Institute of Fine Arts, Music and Education

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Fine Arts, Music and Education combines artistic, pedagogical and research-based expertise within the disciplines fine arts and music, with a particular emphasis on contemporary forms and practice. Lecturers offer modules for students enrolled in the Bachelor and Masters programmes within the faculties of Education and Humanities, in addition to the minor programme Popular Music Studies and the Early Childhood Music Further Education programme. Public exhibitions, concerts and other cultural events are of great importance within in the institute. These collaborative projects are innovatively developed and presented with and for our students thereby enriching the cultural life of the university.

Main research areas

Research activities

Junior professorship for Contemporary Art History, Aesthetic Practices

Professorship for Arts Mediation

Professorship for Music Education, in Particular Popular Music
Prof. Dr. Michael Ahlers

Professorship of Musicology, in particular Popular Music Studies
Prof. Dr. Monika Schoop

  1. Published

    Sound im Kunstunterricht

    Hallmann, K. (Editor), 2019, Seelze: Friedrich Verlag. 72 p. ( Kunst + Unterricht; no. 429/430)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueTransfer

  2. Published

    Sound: Medium und Gestaltungsmaterial im Kunstunterricht

    Hallmann, K., 03.2019, In: Kunst+Unterricht. 429/430, p. 4-12 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  3. Published

    Songwriting Camps: Geschichte, Theorien und Erkenntnisse zur Fließband-Produktion von populärer Musik

    Ahlers, M. & Herbst, J.-P., 19.08.2024, »Parallelgesellschaften« in populärer Musik?: Abgrenzungen – Annäherungen – Perspektiven. Appen, R. V., Chaker, S., Huber, M. & Prieske, S. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 315-342 28 p. (Beiträge zur Popularmusikforschung; vol. 48)(~Vibes – The IASPM D-A-CH Series; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Songwriting Camps: Kollaborative Songwriting-Praxis zwischen Songwriting-Tradition und musikwirtschaftlicher Transformation

    Wernicke, C., Zaddach, W.-G., Ahlers, M. & Herbst, J.-P., 01.03.2025, Musik in der spätmodernen Gesellschaft: Analysen – Positionen – Perspektiven. Pfleiderer, M., Just, S., Wernicke, C. & Jost, C. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 197-218 (Populäre Kultur und Musik; vol. 43).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Songwriting-Camp: Eine qualitative Studie zu den Potenzialen und Grenzen von Blended Learning im Kontext von musikbezogenem Üben, Kreativität und Kommunikation.

    Horst de Cuestas, K. & Ahlers, M., 09.11.2023, Digitales Lehren und Lernen im Fachunterricht: Aktuelle Entwicklungen, Gegenstände und Prozesse.. Ahlers, M., Besser, M., Herzog, C. & Kuhl, P. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 75–96 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Songs 3

    Rohrbach, K. (Editor) & Zuther, D. (Editor), 2010, 160 p. Oldershausen : Lugert Verlag.

    Research output: other publicationsSheet musicTransfer

  7. Published

    Smile

    Zuther, D., 2003, In: Grundschule Musik. 2003, 28, p. 37-41 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    "Six days on the road": Country-Musik zwischen Eisenbahn und Fernfahrermythos

    Schormann, C., 2004, In: Musik und Unterricht. 75, p. 4-11 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Shame: Ende einer Fehde

    Zuther, D., 2010, In: Praxis des Musikunterrichts. 104, 4, p. 4-13 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  10. Published

    Shallow: Lady Gaga/Bradley Cooper

    Zuther, D., 20.01.2019, In: Praxis des Musikunterrichts. 137, p. 4-15 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Previous 1...5 6 7 8 9 10 11 12 ...41 Next

Recently viewed

Researchers

  1. Ilka Wäsche

Publications

  1. »Ich zwinge niemanden, freiwillig zurück zu gehen.« Die institutionelle Umsetzung der Politik der geförderten Rückkehr durch staatliche und nicht-staatliche Akteure
  2. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  3. Commentary to article 27
  4. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  5. Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre
  6. Der Bestseller und die Werteproblematik
  7. Societal Culture and Leadership in Germany
  8. Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
  9. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  10. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
  11. Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft?
  12. Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung
  13. Das Interieur als psychische Installation
  14. German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen
  15. Die Bundeswasserstraßen als Energiespeicher
  16. Weltmilitär
  17. O que é uma boa participação pública? Conceitos, desafios e guias para reflexão
  18. Die niedersächsische Landtagswahl vom 20. Januar 2013
  19. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  20. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  21. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien
  22. Zur Konfliktfähigkeit deutscher Großunternehmen bei Tarifauseinandersetzungen
  23. Time poverty and price dispersion: Do time poor individuals pay more?
  24. The development of sexuality and love
  25. Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
  26. Sprachbildung und Sprachkontakt im deutsch-polnischen Kontext
  27. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  28. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  29. Banal militarism
  30. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  31. §30 Windenergie Repowering
  32. Rezension zu Röthemeyer, VDuG – Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz, Handkommentar
  33. Von der Notwendigkeit interdisziplinär ausgerichteter Studienangebote
  34. Frauen- und Männerbilder im Fernsehen der 90er Jahre
  35. Uzbekistan