Institute of Fine Arts, Music and Education

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Fine Arts, Music and Education combines artistic, pedagogical and research-based expertise within the disciplines fine arts and music, with a particular emphasis on contemporary forms and practice. Lecturers offer modules for students enrolled in the Bachelor and Masters programmes within the faculties of Education and Humanities, in addition to the minor programme Popular Music Studies and the Early Childhood Music Further Education programme. Public exhibitions, concerts and other cultural events are of great importance within in the institute. These collaborative projects are innovatively developed and presented with and for our students thereby enriching the cultural life of the university.

Main research areas

Research activities

Junior professorship for Contemporary Art History, Aesthetic Practices

Professorship for Arts Mediation

Professorship for Music Education, in Particular Popular Music
Prof. Dr. Michael Ahlers

Professorship of Musicology, in particular Popular Music Studies
Prof. Dr. Monika Schoop

  1. 2023
  2. Published

    Don’t Break the Oath, Henrik Marstal (2022)

    Zaddach, W.-G., 01.06.2023, In: Metal Music Studies. 9, 2, p. 263-265 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  3. Published

    „Gute künstlerische Ausbildung?“ – Entwicklung und Diskussion quantitativer Evaluationsinstrumente an Musikhochschule und Universität

    Ahlers, M., Mall, P. & Seifert, A., 12.05.2023, In: Handbuch Qualität in Studium und Lehre. 83, p. 89-106 18 p., D5.15.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  4. Published

    Aneignung – diskursive Erweiterungen und Reflexionen

    Ahlers, M. & Weber, B., 11.05.2023, In: Zeitschrift für Kritische Musikpädagogik. p. 25–47 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    „Ist das dein Handy oder vibrierst du?“: Ein Essay über Resonanz, Technologien und Rollen

    Ahlers, M., 01.05.2023, Resonanz: Tagungsband zum 5. Bundeskongress Musikunterricht, Mannheim 2022. Biegholt, G., Jürgen, O. & Martina, K.-B. (eds.). Mainz: Schott Music, p. 16-19 4 p. (Diskurs Musikunterricht; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransferpeer-review

  6. Published

    Geschichten der Disco

    Jóri, A., 2023, D.I.S.C.O. : Cool – Chic – Crazy. Hartmann, A., Lücke, M. & Mania, T. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 19-32 14 p. (Popansichten; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContribution of Exihibition cataloguesResearch

  7. Published

    Studentische Perspektiven auf die Qualitätsoffensive Lehrerbildung Musik

    Uhl-Sonntag, N. & Verbücheln, E.-M., 2023, In: Diskussion Musikpädagogik. 99, p. 20-26 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. 2022
  9. Published

    Ein musikalisches Denkmal gegen das Vergessen: Musikwissenschaftliche Erinnerungsforschung am Beispiel von Roger Moreno Rathgebs Requiem für Auschwitz

    Ringsmut, M. & Schoop, M., 14.12.2022, In: Musikforschung. 75, 4, p. 384-409 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    #GenderMachtPop. Machtverhältnisse und Geschlecht in der populären Musik

    Schoop, M. & Ptatscheck, M., 21.10.2022, In: Samples. 20, 34 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Das Seminar "Digitale Medien und Kompetenzen im Musikunterricht"

    Ahlers, M., 01.06.2022, Studentische Forschung im Praxissemester: Fallbeispiele aus der Lehrkräftebildung. Beckmann, T., Ehmke, T. & Besser, M. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 101-104 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  12. Published

    Musikmachdinge im Kontext. Forschungszugänge zur Soziomaterialität von Musiktechnologie

    Ahlers, M. (Editor), Jörissen, B. (Editor), Wernicke, C. (Editor) & Donner, M. (Editor), 25.05.2022, Hildeshelm: Georg Olms Verlag AG. 304 p. ( MusikmachDinge. ((audio)). Ästhetische Strategien und Sound-Kulturen; vol. 6)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...41 Next

Recently viewed

Publications

  1. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  2. Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Sustainability Balanced Scorecard
  3. Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung
  4. Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
  5. Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen
  6. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  7. Luxury Brands as Employers
  8. German Academia heading for sustainability?
  9. Praedicatio Identica
  10. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  11. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  12. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  13. Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken
  14. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  15. Ein Ombudsmann mit Klagebefugnis statt Verbandsklage im Naturschutzrecht?
  16. Grundlagen der Sportentwicklungsplanung in der Freien und Hansestadt Hamburg
  17. Eintrag von Antibiotika in die aquatische Umwelt
  18. Nachhaltigkeitsmanagement im Wandel der Zeit: Vom (gestrigen) betrieblichen Umweltschutz zur angestrebten (zukünftigen) unternehmerischen Nachhaltigkeitstransformation
  19. Corporate Sustainability Accounting
  20. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  21. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum
  22. Corporate Sustainability in International Comparison
  23. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  24. Auf der Schwelle zur Konsumsoziologie
  25. The video microscopy-linked electrochemical cell
  26. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  27. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  28. Streikrecht als Grundrechtsverwirklichung
  29. Stabilität von Raterurteilen über die Zeit, Anpassung an vorhandene Schülerleistungen
  30. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  31. Student Crowd Research
  32. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  33. Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen
  34. Handlungsmöglichkeiten zur Minderung des Eintrags von Humanarzneimitteln und ihren Rückständen in das Roh- und Trinkwasser