Institute of History and Literary Cultures

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of History and Literary Cultures is dedicated to culturally oriented research and instruction in history and literary criticism. The Institute focuses its research particularly on the cultural history and literary phenomena of the 20th and 21st centuries. The Institute is divided into the Departments of History and Literary Cultures.

  1. 2021
  2. Published
  3. Published

    Krise der Wirklichkeit: Karl Mannheim, Ideologie und Utopie (1929)

    Stoffel, P., Wessely, C. & Engemann, C., 01.04.2021, Deregulation und Restauration: Eine politische Wissensgeschichte. Wulz, M., Stadler, M., Güttler , N. & Grütter, F. (eds.). 1. ed. Berlin: Matthes & Seitz Berlin, p. 17-34 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  4. Published

    Minnesota Experimental City, oder: Zukunft als Experiment

    Gellai, S., 01.04.2021, In: Technikgeschichte. 88, 1/2021, p. 43-78 36 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Walter Benjamin: zur Einführung

    Kramer, S., 20.04.2021, 5. ergänzte ed. Hamburg: Junius Verlag . 160 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  6. Published

    Klänge: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung | GKJF 2021

    von Glasenapp, G. (Editor), Lötscher, C. (Editor), O'Sullivan, E. (Editor), Roeder, C. (Editor) & Tomkowiak, I. (Editor), 01.12.2021, Frankfurt: Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. 186 p. (Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; vol. 2021)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  7. Published

    Eine Revolution des Begehrens? Guy Hocquenghem und der Front homosexuel d'action révolutionnaire

    Betzler, L. (Editor) & Branding, J.-H. (Editor), 08.12.2021, Hamburg : Hamburger Institut für Sozialforschung.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearchpeer-review

  8. Published

    „L’Internationale des Gouines et des Pédales“: Guy Hocquenghem und der Front homosexuel d'action révolutionnaire

    Betzler, L. & Branding, H., 08.12.2021, 17 p. Hamburg : Hamburger Institut für Sozialforschung.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearch

  9. Published

    Leben im Glashaus

    Gellai, S., 13.12.2021, In: Figurationen. Gender, Literatur, Kultur. 22, 02, p. 59-78 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. 2022
  11. Published

    Natur schreiben: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2022

    von Glasenapp, G. (Editor), Lötscher, C. (Editor), O'Sullivan, E. (Editor), Roeder, C. (Editor) & Tomkowiak, I. (Editor), 2022, Frankfurt: Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. 247 p. (Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; vol. 2022)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  12. Published

    Ökologie im Experiment. Richard Harders botanische Versuche 1962-64

    Wessely, C., 2022, Räume des Wissens: die Basisausstellung im Forum Wissen Göttingen. Allemeyer, M. L., Baur, J. & Vogel, C. (eds.). 1. ed. Göttingen: Wallstein Verlag, p. 58-61 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Gouaffo, Albert: Wissens- und Kulturtransfer im kolonialen Kontext. Das Beispiel Kamerun-Deutschland (1884-1919), Würzburg: Königshausen & Neumann, 2007 (Saarbrücker Beiträge zur vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft 39), VIII, 284 S.
  2. Zur Hermeneutik von Schrift und Bekenntnis
  3. Kulturelle Hybridität und Transfer. Black Britain in der (ins Deutsche übersetzten) Kinder- und Jugendliteratur
  4. Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  5. Die Geschichte des Fortbildungszentrums für Neue Musik in Lüneburg
  6. Lo berde, das Erbe pflegen in der neuen Heimat: Musik von Zugewanderten aus fremden Kulturen, hrsg.: Verein 'Musik und Migration', Zürich, Hug-Musikverlage
  7. Pensando la agroecología desde abajo: paisajes agroecológicos bogotanos y sostenibilidad urbano-rural
  8. Kritik und Widerstand aus politiktheoretischer und politikdidaktischer Perspektive.
  9. Sander, Wolfgang: Über politische Bildung: Politik-Lernen nach dem "politischen Jahrhundert". Schwalbach/Ts. 2009:Wochenschau Verlag
  10. Empfehlungen für die marktbezogene Nachhaltigkeitskommunikation großer Reiseveranstalter
  11. Produktivfaktor Vertrauen - neue Anforderungen an die Öffentlichkeitsarbeit von und in Unternehmen im Zeitalter der E-Mail-Kommunikation
  12. Internationalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) – Herausforderungen für das mittelständische Personalmanagement
  13. Bild: quella terza cosa tra pensiero e scrittura. Benjamin e la filosofia dell’immagine
  14. Rezension zu: Georges Bataille (Hrgs.): Hegel, der Mensch und die Geschichte, Hamburg 2018, Verlag Matthes & Seit.
  15. Werte und Normen: Paradigmenwechsel im Bankmanagement?
  16. Kulturelle Bildung für Kulturelle Vielfalt. Bildung und Bewusstseinsbildung in der Öffentlichkeit
  17. La MoMiG. La loi sur la modernisation du droit de la GmbH
  18. Nicolas Born und die politische Literatur, 1967 - 1982
  19. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  20. Streichholzschachteln als Material zur Förderung der Raumvorstellung