Institute of Ethics and Transdisciplinary Sustainability Research

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The aim of research and teaching at our institute is to make an active contribution to shaping societal transformation towards sustainability. We work on appropriate scientific and philosophical foundations as well as on ways to include different (civil) societal actors in research processes.

The institute is subdivided into the following four core areas: (i) Sustainability Ethics (ii) Transdisciplinary Sustainability Research, (iii) Sustainability Science and (iv) Social Sustainability.

Main research areas

Unsere Forschung deckt ein breites Spektrum an thematischen und methodischen Zugängen ab. Innerhalb der Fakultät Nachhaltigkeit am Schnittpunkt von natur- und sozialwissenschaftlich fokussierter Forschung angesiedelt, ist unsere Arbeit geprägt durch inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit - innerhalb der Universität und über ihre Grenzen hinaus.
Im Rahmen dieser Kooperationen arbeiten wir lösungsorientiert und zielen darauf ab, im wechselseitigen Austausch zwischen Wissenschaftlern/-innen unterschiedlicher Disziplinen sowie relevanten gesellschaftlichen Akteuren sozial robustes Wissen zu erzeugen.

Forschungsschwerpunkte und Kernkonzepte

Sustainability Science
Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Nachhaltigkeitsethik

  1. 2017
  2. Published
  3. Published

    Testing socio-cultural valuation methods of ecosystem services to explain land use preferences

    Schmidt, K., Walz, A., Martín-López, B. & Sachse, R., 01.08.2017, In: Ecosystem Services. 26, Part A, p. 270-288 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Ökonomistische Diskurse der Nachhaltigkeit: Bestimmende Momente und die Frage nach Alternativen

    Meyer, E. M. & Vilsmaier, U., 08.2017, Nachhaltigkeitswissenschaften und die Suche nach neuen Wissensordnungen. Pfister, T. (ed.). 1 ed. Weimar: Metropolis Verlag, p. 147-168 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Delineating boundaries of social-ecological systems for landscape planning: A comprehensive spatial approach

    Martín-López, B., Palomo, I., García-Llorente, M., Iniesta-Arandia, I., Castro, A. J., García Del Amo, D., Gómez-Baggethun, E. & Montes, C., 01.07.2017, In: Land Use Policy. 66, p. 90-104 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Mismatches between supply and demand in wildlife tourism: Insights for assessing cultural ecosystem services

    Arbieu, U., Grünewald, C., Martín-López, B., Schleuning, M. & Böhning-Gaese, K., 01.07.2017, In: Ecological Indicators. 78, p. 282-291 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Case Study: the social context of arsenic regulation and exposure in South East Hungary

    Mildorfová-Leventon, J., 07.2017, Best Practice Guide on the control of Arsenic in Drinking Water. Bhattacharya, P., Polya, D. A. & Jovanovic, D. (eds.). IWA Publishing, p. 239-246 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Community awareness and engagement for arsenic management

    Mildorfová-Leventon, J., 07.2017, Best Practice Guide on the Control of Arsenic in Drinking Water. Bhattacharya, P., Polya, D. A. & Jovanovic, D. (eds.). IWA Publishing, p. 117-124 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Off-stage ecosystem service burdens: A blind spot for global sustainability

    Pascual, U., Palomo, I., Adams, W. M., Chan, K. M. A., Daw, T. M., Garmendia, E., Gómez-Baggethun, E., de Groot, R., Mace, G. M., Martín-López, B. & Phelp, J., 07.2017, In: Environmental Research Letters. 12, 7, 10 p., 075001.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Driving factors for the regional implementation of renewable energy: - a multiple case study on the German energy transition

    Lutz, L. M., Fischer, L.-B., Newig, J. & Lang, D. J., 01.06.2017, In: Energy Policy. 105, p. 136-147 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Putting sustainable chemistry and resource use into context: The role of temporal diversity

    Weiser, A., Lang, D. J. & Kümmerer, K., 01.06.2017, In: Sustainable Chemistry and Pharmacy. 5, p. 105-114 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Ilka Wäsche

Publications

  1. Waldwissen aus Genderperspektive
  2. Die europäische Union als Innovationsverbund – Innovationsverfassung und rechtliche Innovationen in der EU
  3. Kinder leben Räume
  4. »Ich zwinge niemanden, freiwillig zurück zu gehen.« Die institutionelle Umsetzung der Politik der geförderten Rückkehr durch staatliche und nicht-staatliche Akteure
  5. Bildungsstandards und Verstehenskompetenz
  6. Commentary to article 27
  7. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  8. Gesellschaft und Kultur der siebziger Jahre
  9. Der Bestseller und die Werteproblematik
  10. Societal Culture and Leadership in Germany
  11. Rechnungslegung über originäre immaterielle Vermögensgegenstände und den derivativen Geschäfts- oder Firmenwert
  12. Zirkulierende Spotify-Playlisten als Visualisierung und Katalysator von attachement zwischen Usern, Milieu und Geschmack
  13. Aspekte der Nachhaltigkeit in der ambulanten Versorgung von Menschen mit Demenz
  14. Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung in der Aktiengesellschaft?
  15. Energiewende steht für die Chance auf Re-Industrialisierung, nicht für De-Industrialisierung
  16. Das Interieur als psychische Installation
  17. German Part in: The International Guide to the Taxation of Sportsmen und Sportswomen
  18. Die Bundeswasserstraßen als Energiespeicher
  19. Weltmilitär
  20. O que é uma boa participação pública? Conceitos, desafios e guias para reflexão
  21. Die niedersächsische Landtagswahl vom 20. Januar 2013
  22. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  23. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  24. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien
  25. Zur Konfliktfähigkeit deutscher Großunternehmen bei Tarifauseinandersetzungen
  26. Time poverty and price dispersion: Do time poor individuals pay more?
  27. The development of sexuality and love
  28. Belastung von Krankenhausabwasser mit gefährlichen Stoffen im Sinne §7a WHG
  29. Sprachbildung und Sprachkontakt im deutsch-polnischen Kontext
  30. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  31. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  32. Banal militarism
  33. Berufswahlbereitschaft von Jugendlichen: Inhalte, Auswirkungen und Förderungsmöglichkeiten
  34. §30 Windenergie Repowering
  35. Rezension zu Röthemeyer, VDuG – Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz, Handkommentar