Institute of Ethics and Transdisciplinary Sustainability Research

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The aim of research and teaching at our institute is to make an active contribution to shaping societal transformation towards sustainability. We work on appropriate scientific and philosophical foundations as well as on ways to include different (civil) societal actors in research processes.

The institute is subdivided into the following four core areas: (i) Sustainability Ethics (ii) Transdisciplinary Sustainability Research, (iii) Sustainability Science and (iv) Social Sustainability.

Main research areas

Unsere Forschung deckt ein breites Spektrum an thematischen und methodischen Zugängen ab. Innerhalb der Fakultät Nachhaltigkeit am Schnittpunkt von natur- und sozialwissenschaftlich fokussierter Forschung angesiedelt, ist unsere Arbeit geprägt durch inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit - innerhalb der Universität und über ihre Grenzen hinaus.
Im Rahmen dieser Kooperationen arbeiten wir lösungsorientiert und zielen darauf ab, im wechselseitigen Austausch zwischen Wissenschaftlern/-innen unterschiedlicher Disziplinen sowie relevanten gesellschaftlichen Akteuren sozial robustes Wissen zu erzeugen.

Forschungsschwerpunkte und Kernkonzepte

Sustainability Science
Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Nachhaltigkeitsethik

Most downloaded publications

Recently viewed

Publications

  1. Heterogene Argumentationen zur Legitimierung der Didaktik des Sachunterrichts
  2. The Effects of Psychotherapy on Depression Among Racial-Ethnic Minority Groups
  3. Bildnarrationen im Fremdsprachenunterricht – Annäherungen an das Bildverstehen
  4. Negative effects of forest gaps on dung removal in a full-factorial experiment
  5. Influence of ISO 9001 on the configuration of production planning and control
  6. Model-Based Optimization of Spiral Coils for Improving Wireless Power Transfer
  7. Accounting for Information Infrastructure as Medium for Organisational Change
  8. Contested future-making in containment: temporalities, infrastructures and agency
  9. Valuation Beyond the Market: On Symbolic and Economic Value in Contemporary Art
  10. Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
  11. Markttransparenz im CO2-Emissionshandel und Risikomanagement von Stromerzeugern
  12. Integrating rural development and biodiversity conservation in Central Romania
  13. Multiple Glacial Refugia of the Low-Dispersal Ground Beetle Carabus irregularis:
  14. Wie wirkt sich die externe Pflichtrotation auf den deutschen Prüfungsmarkt aus?
  15. Development and current criticism of asset impairment in German tax accounting
  16. Educating for Sustainable Consumption as a Response to the Global Water Crisis
  17. Beyond Urban Challenges-Virtual Reality Tools in Participatory Design Processes
  18. Historische Wissensordnungen, religiöses Wissen und die Grenzen der Sozialwelt
  19. Christlicher Glaube in ökumenischer Gemeinschaft von Kirchen und Konfessionen
  20. Alltägliche Unterrichtsplanung und -analyse in konstruktivistischer Perspektive
  21. Ökologische Bedeutung von Wildnisgebieten - das Beispiel Buchenwald-Ökosysteme
  22. Assessing the Sustainability Performance of Sustainability Management Software
  23. Was macht ein Buch zum Bestseller? Zum Geheimnis des Erfolgs von Charlotte Link.
  24. Brüchige Hermetik – Zu geschichtstheoretischen Figuren bei Spengler und Kittler
  25. Different responses of ant species to sugars and amino acids in a subtropical forest of China 
  26. Von der Internationalisierung der Hochschule zur transkulturellen Wissenschaft
  27. Use Cases for Artificial Intelligence in the Product Experimentation Lifecycle
  28. Schrifliches Argumentieren verbessern über Fähigkeits- und Fächergrenzen hinweg
  29. Psychological interventions to prevent the onset of major depression in adults
  30. Termineinhaltung versus Bestände - Positionierung mit einem Estscheidungsmodell
  31. The Influence of Wall Thickness on Hollow Lateral Extrusion of Tubular Billets