Organisation profile

The institute is at an intersection between linguistics, didactics, educational- and cultural sciences regarding research and teaching. It is involved in several degree programmes, such as "Teaching and Learning, B.A.", "Master of Education (M.Ed.)", the "Leuphana B.A." and the major in cultural studies (M.A.). Scientific research and the promotion of young scientists are a central concern of the institute. Furthermore, students have the opportunity to complete their doctoral studies (Dr. phil.).

The institute consists of two departments, German literature studies and their didactics and German language studies and their didactics.

Main research areas

Research Activities

Literature Studies and their Didactics

Applied Linguistics

Didactics of Teaching German

Modern German Literature Studies

German Language and its Didactics/ Applied Linguistics

German Language and its Didactics for Secondary Schools

  1. 2018
  2. William Butler Yeats: The Wild Swans at Coole

    Albes, C. (Speaker)

    17.01.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. „InBe(y)tween – Über den audio-visuellen Zwischenraum am Beispiel ‚Apathy‘“

    Menzel, K. N. (Speaker)

    26.01.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Kolloquium "Das Herz Thesaurieren"

    Steierwald, U. (Organiser)

    26.01.201827.01.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Beurteilung von Schreibprozessen

    Neumann, A. (Speaker)

    31.01.201801.02.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  6. Bedingungen erfolgreicher Implementation von Leseförderkonzepten in der Sekundarstufe I

    Schmitz, A. (Coauthor), Meudt, S.-I. (presenter), Zeuch, N. (Coauthor), Souvignier, E. (Coauthor), Jost, J. (Coauthor) & Karstens, F. (Coauthor)

    02.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Selbstreguliertes Lesen in den Fächern Deutsch, Biologie und Mathematik. Fachspezifische Unterschiede und überfachliche Gemeinsamkeiten

    Schmitz, A. (presenter) & Karstens, F. (Coauthor)

    02.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Gemeinsames sprachliches und fachliches Lernen: „!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!“

    Neumann, A. (presenter)

    07.02.2018

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  9. ARLE SIG Literacies 2018

    Neumann, A. (Moderator)

    02.04.201806.04.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. Syntaxbasierte Großschreibung

    Weinhold, S. (Lecturer)

    10.04.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  11. Gastvortrag zum Thema "Netzwerkarbeit und Institutionenentwicklung"

    Dobutowitsch, F. (Speaker) & Salem, T. (Speaker)

    27.04.2018

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsEducation

Recently viewed

Researchers

  1. Christoph Seifert

Publications

  1. Kommentierung der Art. 13, 16, 47, 48, 49, 51, 52, 53, 54, 55 EUV sowie Art. 237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 353, 354, 355, 356, 357, 358 AEUV
  2. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  3. Wissenskommunikation als Möglichkeitsraum umweltpolitischer Verständigung – ein Blick auf die individuelle Handlungsebene
  4. Zwischen Transformation und Kommunikation
  5. Einfluss von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen
  6. Beschäftigung, Entlohnung und Produktivität in auslandskontrollierten Unternehmen in Niedersachsen - Erste empirische Befunde
  7. Theodor Dieter, Der junge Luther und Aristoteles: eine historisch-systematische Untersuchung zum Verhältnis von Theologie und Philosophie
  8. Sustainability Education and Accounting Experience. What Motivates Higher Valuation of Environmental Performance
  9. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  10. Rezension zu Ralf K. Wüstenberg, Christologie. Wie man heute theologisch von Jesus sprechen kann, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2009
  11. Grundzüge der Besteuerung der Aktiengesellschaft
  12. Superhelden zwischen Comic und Film, hrsg. von Thomas Koebner ...Gasthrsg.: Andreas Friedrich ...
  13. Online-Spiele(n) im Alltag der Spieler
  14. Private Equity Investors and Family Firms
  15. Gender Mainstreaming - vom Verwaltungshandeln zum akademischen Selbstverständnis
  16. Kulturmanagement und Kulturpolitik
  17. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  18. Sensomotorische Gleichgewichtsregulation von jugendlichen Fußballspielern im Saisonverlauf – eine Feldstudie
  19. Auswirkungen des kontrollierten Brennens auf die pflanzenverfügbaren Nährstoffe in Podsol-Böden (NSG "Lüneburger Heide")
  20. Politisierung des Rechts und Verrechtlichung der Politik durch das Bundesverfassungsgericht?
  21. Von Kyoto nach Kopenhagen - dem wichtigsten Meilenstein für den globalen Klimaschutz
  22. La Germania di Angela Merkel