Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

  1. 2017
  2. Published

    Auf dem Weg zu einer kritischen Theorie des Unternehmens: Ein Vorwort in auch konzeptioneller Absicht

    Pfriem, R., Hochmann, L., Antoni-Komar, I., Buchrucker, B., Lautermann, C. & Schulz, R., 2017, Unternehmen der Gesellschaft: Interdisziplinäre Beiträge zu einer kritischen Theorie des Unternehmens. Marburg: Metropolis Verlag, p. 9-23 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Die Materialität der Gesellschaft: Entwicklung einer gesellschaftstheoretischen Perspektive auf Materialität auf Basis der Luhmannschen Systemtheorie

    Henkel, A., 2017, In: Soziale Welt. 68, 2-3, p. 279-299 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published
  5. Published

    Einleitung

    Laux, H., Henkel, A. & Anicker, F., 2017, In: Zeitschrift für Theoretische Soziologie. Sonderband, 4, p. 3-9 7 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  6. Published

    Familie und Paarbeziehung

    Burkart, G., 2017, Forschungsfelder und methodische Zugänge. Gugutzer, R., Klein, G. & Meuser, M. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 59 - 71 13 p. (Handbuch Körpersoziologie; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Inwändig, unsichtbar, liminal. Ambivalenzen pränataler Verluste

    Böcker, J., 2017, Zur Soziologie des Sterbens: Aktuelle theoretische und empirische Beiträge. Jakoby, N. & Thönnes, M. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 135-156 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Jenseits von Ressourcen: Natur als wesentlicher Terminus für Unternehmenstheorie

    Hochmann, L. & Pfriem, R., 2017, Unternehmen der Gesellschaft: Interdisziplinäre Beiträge zu einer kritischen Theorie des Unternehmens. Marburg: Metropolis Verlag, p. 161-186 26 p. (Theorie der Unternehmung; vol. 65).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Liebe: Historische Formen und theoretische Zugänge

    Burkart, G., 2017, Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Kortendiek, B., Riegraf, B. & Sabisch, K. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 1-10 10 p. (Geschlecht und Gesellschaft; vol. 65).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Logistische Grenzlandschaften: Das Regime mobiler Arbeit nach dem „Sommer der Migration“

    Altenried, M. (Editor), Bojadžijev, M. (Editor), Höfler, L. J. (Editor), Mezzadra , S. (Editor) & Wallis, M. (Editor), 2017, Münster: Unrast Verlag. 208 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  11. Published

    Offenheit und Geschlossenheit als notwendige Korrelate: Zur Stabilität sozialer Formationen

    Henkel, A., 2017, Geschlossene Gesellschaften: Verhandlungen des 38. Kongresses der deutschen Gesellschaft für Soziologie, 26.-30.9.2016. Lessenich, S. (ed.). Deutsche Gesellschaft für Soziologie, 10 p. ( Verhandlungen des ... Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; vol. 38).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review