Institute of Sociology and Cultural Organization

Organisational unit: Institute

Organisation profile

The Institute of Sociology and Cultural Organisation (ISCO) is part of the Faculty of Cultural Studies. The research at ISCO is focused on topics of sociology and on issues of cultural organisation(s) in society. Mostly in the degree programs of the Faculty of Cultural Studies we teach general sociological and cultural theoretical courses and interdisciplinary courses of organisational theory with respect to arts and culture. At the following Websites you will find more detailed information about our areas of research and teaching in sociology and cultural organisation.

Main research areas

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

  1. 2002
  2. Published

    Niklas Luhmann und die Systemtheorie

    Runkel, G., 2002, Strukturen und Prozesse der sozialen Selektion im Erziehungssystem. Luhmann, N. (ed.). Lüneburg: Universität Lüneburg, (Arbeitsbericht; vol. 262).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  3. Published

    Nomadische Treibhäuser

    Buchholz, L. & Wuggenig, U., 2002, Kultur - Kunst - Nachhaltigkeit: Die Bedeutung von Kultur für das Leitbild nachhaltige Entwicklung. Kulturpolitische Gesellschaft, p. 155-172 18 p. (Dokumentation / Kulturpolitische Gesellschaft e.V.; no. 57).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    Stufen der Privatheit und die diskursive Ordnung der Familie

    Burkart, G., 2002, In: Soziale Welt. 53, 4, p. 397-413 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    System- und Handlungstheorie

    Runkel, G., 2002, 1. ed., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 154 p. (Arbeitsbericht; no. 283).

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Published

    The development of sexuality and love

    Runkel, G., 2002, 1. ed., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 17 p. (Arbeitsbericht; no. 266).

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published

    Sozialgeschichte der Soziologie als Generationengeschichte: einige Anmerkungen zur Generationsdynamik in der neueren deutschen Soziologie

    Burkart, G. & Wolf, J., 01.01.2002, Lebenszeiten: Erkundungen zur Soziologie der Generationen. Burkart, G. & Wolf, J. (eds.). Leverkusen: Verlag Leske + Budrich, p. 421-435 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Über die Unmöglichkeit einer Soziologie der Soziologie oder De nobis ipsis non silemus?

    Burkart, G., 01.01.2002, Lebenszeiten: Erkundungen zur Soziologie der Generationen. Burkart, G. & Wolf, J. (eds.). Leverkusen: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 457-478 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Ökologische Modernisierung in Theorie und Politik

    Bornemann, B. & Verlinden, J., 01.12.2002, In: Neue soziale Bewegungen : Forschungsjournal. 15, 4, p. 80-82 3 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  10. Published

    Werbung und Unternehmensberatung als "Treuhänder" expressiver Werte? Talcott Parsons Professionssoziologie und die neuen ökonomischen Kulturvermittler

    Koppetsch, C. & Burkart, G., 01.12.2002, In: Berliner Journal für Soziologie. 12, 4, p. 531-549 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. 2003
  12. Published

    Das Ritual als Verfahren: Zur performativen Herstellung intangibler Ordnung

    Schrage, D., 2003, Kunst, Macht und Institution: Studien zur Philosophischen Anthropologie, Soziologischen Theorie und Kultursoziologie der Moderne. Fischer, J. & Joas, H. (eds.). Frankfurt/Main: Campus Verlag, p. 198-208 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Previous 1...5 6 7 8 9 10 11 12 ...91 Next