School of Culture and Society

Organisational unit: Research School

Organisation profile

Leuphana University Lüneburg's School of Culture and Society is driven by the deep conviction that contemporary scientific and societal challenges can only be addressed by transcending traditional academic disciplines. Our college’s five institutes feature more than one hundred faculty from disciplines including art history, literary studies, media studies, philosophy, sociology, geography, and history. Together, they form a highly integrated network in terms of both their research and teaching, continuing a successful tradition of cooperation and collaboration in cultural studies that has defined our programme for almost forty years.

Main research areas

 

Culture and Society at Leuphana

More than 100 academics from the humanities and social sciences work at the School of Culture and Society at Leuphana. They pursue the shared goal of further developing the cultural studies project in the context of changing socio-cultural conditions. The point is not to dissolve individual disciplines in the humanities and social sciences, but rather to establish a specific cultural studies programme that aims at a critique of the present.

Research Areas

The School of Culture and Society focuses on cross-disciplinary research that explores questions that are highly significant to contemporary society. Our two primary research areas (Digital Cultures and Cultures of Critique) and our one research initiative (Cultures of Conflict) form a framework for innovative, advanced research in cultural studies. All of these research areas rely heavily on collaboration, and they include colloquia, conferences, and summer programs as well as ongoing collaborations with numerous externally funded projects.

 

  1. 2006
  2. Published

    Der ‚Sympathisanten’-Diskurs im Deutschen Herbst

    Balz, H., 2006, Terrorismus in der Bundesrepublik: Medien, Staat und Subkulturen in den 1970er Jahren. Weinhauer, K., Requate, J. & Haupt, H.-G. (eds.). Frankfurt/Main: Campus Verlag, p. 320-350 (Campus Historische Studien; no. 42).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Die Ausweitung der Bekenntniskultur - neue Formen der Selbstthematisierung?

    Burkart, G. (Editor), 2006, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 360 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published
  5. Published
  6. Published

    Die Magischen Kanäle: Clemens Krümmel und Miya Yoshida über Joëlle De La Casinière bei Croy Nielsen

    Krümmel , C. & Yoshida, M., 2006, In: Texte zur Kunst. 63, p. 221-224 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  7. Published

    Die Maske des Staates: zum Begriff der Person und zur Theorie des Bildes in Thomas Hobbes' Leviathan

    Därmann, I., 2006, Die Machbarkeit der Welt. Dabag, M. & Platt, K. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 72-92 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Die Medienkulturgeschichte des christlichen Predigers von den Anfängen bis heute: Entstehung und Wandel eines Mediums in kommunikativ-kulturellen Vermittlungsprozessen

    Winter, C., 2006, 1 ed. Graz: Nausner & Nausner Verlag. 298 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Die modernen Troglodyten: Willi Baumeisters Kunsttheorie

    Leeb, S. A., 2006, Kunstgeschichte nach 1945: Kontinuität und Neubeginn in Deutschland. Doll, N. (ed.). Köln: Böhlau Verlag, p. 149-164 16 p. (Atlas; vol. NF; 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Die papiernen Tafeln des Alan Mathison Turing

    Warnke, M., 2006, Turings Tables. John, F. (ed.). Courtesy Galerie Schüppenhauer Köln, p. 28-36 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published
  12. Published

    Die Spitze des Eisbergs: Schlüsselfragen musikalischer Laptopkultur

    Großmann, R., 2006, In: Positionen. 68, p. 2-7 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Published

    "Die Welt ist ein Schlachthaus": Arminius und die Endspiele des Humanismus am Beispiel von Heinrich von Kleists Hermannsschlacht und Heiner Müllers Germania Tod in Berlin

    Schierbaum, M., 2006, Die griechische Tragödie und ihre Aktualisierung in der Moderne: Zweites Bruno-Snell-Symposion der Universität Hamburg am Europa-Kolleg. Lohse, G. & Malatrait, S. (eds.). München: Saur Verlag, p. 187-220 34 p. (Beiträge zur Altertumskunde : BzA ; vol. 224).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  14. Published

    Einblicke in die physische Geographie Niedersachsens

    Pez, P. & Pries, M., 2006, Flora und Vegetation im nordöstlichen Niedersachsen: Sonderheft aus Anlass der 56. Jahrestagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft vom 09. bis 12. Juni 2006 in Lüneburg. Härdtle, W., Horst, K. & Prüter, J. (eds.). Lüneburg: Naturwissenschaftlicher Verein für das Fürstentum Lüneburg von 1851 e.V., p. 11-21 11 p. (JAHRBUCH DES NATURWISSENSCHAFTLICHEN VEREINS FÜR DAS FÜRSTENTUM LÜNEBURG VON 1851 E.V.; vol. Sonderheft, no. 1/2006).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  15. Published

    E-Mail versus Face-to-face: der Einfluss des Kommunikationsmediums auf interpersonales Vertrauen in Unternehmen

    Eichenlaub, A. & Bekmeier-Feuerhahn, S., 2006, Forschungsgruppe Konsum und Verhalten, 69 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  16. Published

    Entwicklung und Stellenwert der vergleichenden Politikwissenschaft

    Berg-Schlosser, D. & Müller-Rommel, F., 2006, Vergleichende Politikwissenschaft: ein einführendes Studienhandbuch. Berg-Schlosser, D. & Müller-Rommel, F. (eds.). 4., überarb. und erw. Aufl., Nachdr. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 13-28 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  17. Published

    Fahndungssendungen im deutschsprachigen Fernsehen

    Pinseler, J., 2006, Köln: Herbert von Halem Verlag. 173 p. (Fiktion und Fiktionalisierung)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  18. Published

    Formen für Kunst in der Realität

    Linde, A., 2006, Corporate Difference: Formate der Kunstvermittlung . Maset, P., Reuter, R. & Steffel, H. (eds.). Lüneburg: Books on Demand GmbH, p. 129-148 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    Foto-Essays: zur Geschichte und Theorie der Fotografie

    Kemp, W., 2006, München: Schirmer/Mosel Verlag. 175 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  20. Published

    Frauen- und Geschlechterforschung: zum Gesellschaftsbezug der Publizistik und Kommunikationswissenschaft

    Klaus, E., Röser, J. & Wischermann, U., 2006, Fünfzig Jahre Publizistik. Holtz-Bacha, C., Kutsch, A., Langenbucher, W. & Schönbach, K. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 354-369 16 p. (Publizistik Sonderheft; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  21. Published

    Friedensbildlichkeit und Gesellschaftsbegriff zur Zeit der Romantik

    Spreen, D., 2006, "Der Friede ist keine leere Idee...": Bilder und Vorstellungen vom Frieden am Beginn der politischen Moderne. Kater, T. (ed.). Essen: Klartext Verlag, p. 135-156 21 p. (Frieden und Krieg; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Dina Gericke

Publications

  1. Das Leuphana College und seine Bildungsidee
  2. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident
  3. Politikberatung in der Umweltpolitik
  4. Conference on Contract Practice in the European Space Sector, 26 - 27 November 2009, German Aerospace Centre (DLR), Bremen
  5. Die Lesbarkeit der Bewegung
  6. Musikclubs in der Livemusikökologie
  7. Pragmatische Grundlagenforschung und Entwicklungsarbeit für die Praxis. Beiträge von Henrik Kreutz zur Arbeit in Mitteleuropa 1963-1988
  8. Corrosion of experimental magnesium alloys in blood and PBS
  9. Noten fangen mit dem „Mediator“.
  10. Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees
  11. Einsatz eines fächerübergreifenden Kategoriensystems zur Analyse von Aufgaben im Fach Deutsch
  12. “Politik der Körper, Körper der Politik.”
  13. Versuche nachhaltiger Regionalentwicklung
  14. Fazit und Ausblick: StadtLandschaften zwischen Verlusterfahrung und Erneuerung
  15. Offene Hochschule Lüneburg
  16. Herstellungskosten und Rückstellungen nach den EStÄR 2012
  17. Prinzip Gender für eine neue Hochschulpolitik und veränderte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  18. Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen. Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
  19. New York und der 11. September - drei Jahre danach
  20. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 26 [Generalsekretär; Hoher Vertreter]
  21. Rezension von: Schrader, J., Hohmann, R., & Hartz, S. (Hrsg.) (2010). Mediengestützte Fallarbeit. Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern.
  22. Umweltbezogene Studienangebote -
  23. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  24. Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Herstellung von Bauteilen mittels inkrementeller Blechumformung und additiver Verfahren in einer Aufspannung
  25. La red social subyacente a los primeros tomos del Catálogo Monumental de España. Análisis de la correspondencia de Manuel Gómez-Moreno Martínez (1894-1902)
  26. Tägliche Arbeitszeitmuster und Einkommen von Freien Berufen
  27. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  28. Motive vernetzen: Meta-Image als Bild-Zettelkasten
  29. SCHULE – (K)EIN ORT FÜR RASSISMUSKRITIK?
  30. Die "Arisierung" von jüdischem Haus- und Grundbesitz in Bremen
  31. Den Tod des Autors begraben
  32. Das räumliche Vorstellungsvermögen von Grundschulkindern
  33. Jasmin Schäfer: Das Bild als Erzieher: Daniel Nikolaus Chodowieckis Kinder- und Jugendbuchillustrationen in Johann Bernhard Basedows Elementarwerk und Christian Gotthilf Salzmanns Moralischem Elementarbuch. Frankfurt am Main 2013
  34. Das erste Urteil des Afrikanischen Gerichtshofs für Menschen- und Völker-rechte – zugleich eine Einführung in die Funktionen und Arbeitsweisen des Gerichtshofs