Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Die Moderationsmethode als Mittel zur Gestaltung von Präventions- und Kooperationsprojekten: Partizipation und Visualisierung

    Stange, W., 2009, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (eds.). 2 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 636-647 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Qualitätssicherung in der Lehrerbildung: eine Daueraufgabe

    Sieland, B. & Rißland, B., 2000, Qualitätssicherung in der Lehrerbildung: Bedingungsfaktoren und Qualitätskriterien. Sieland, B. & Rißland, B. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 5-12 8 p. (Schriftenreihe Studien zur Erwachsenenbildung ; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Schöpfung, Theologie im Kontext altorientalischer Religionen: Schöpfung / Othmar Keel

    Baumgart, N., 2004, In: Biblische Zeitschrift. 48, p. 295-299 5 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  4. Published

    Das amerikanische Notstandregime nach dem 11. September 2001: eine "wehrhafte Demokratie" auf Abwegen?

    Horst, P., 2004, In: Jahrbuch Extremismus & Demokratie. 16, p. 59-81 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    In zwei Sprachen erzählen

    O'Sullivan, E., 2006, In: Buch&Maus. 2, p. 2-4 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Ästhetische Kommunikation

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (ed.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, p. 180 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published
  8. Published

    Gemeinschaft in Bildern: jüdische Jugendbewegung und zionistische Erziehungspraxis in Deutschland und Palästina/Israel

    Pilarczyk, U. & Mietzner, U., 2009, Göttingen: Wallstein Verlag. 277 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Trügerische Sicherheit: Referenzniveaus als Passepartout für den Fremdsprachenunterricht?

    Quetz, J. & Burwitz-Melzer, E., 2006, Fremdsprachenlernen und Fremdsprachenforschung: Kompetenzen, Standards, Lernformen, Evaluation ; Festschrift für Helmut Johannes Vollmer. Timm, J.-P. (ed.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 355-372 18 p. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Rahmenbedingungen der Schulsozialarbeit

    Krüger, R., 2004, In: Gilde-Rundbrief. 58, 1, p. 22-34 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch