School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Ganztagsbeschulung und soziale Beziehungen Jugendlicher: Eine netzwerkanalytische Studie
Kanevski, R., 2008, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 334 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Die geschlossene Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe: Eine Bewertung aus der Perspektive geschichtlicher und rechtlicher Grundlagen sowie des Konzeptes der Lebensweltorientierung
Radewagen, C., 2009, Hannover: Linden-Druck Verlagsgesellschaft . 214 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Arbeitsbedingungen, Erfolgserfahrungen und Arbeitszufriedenheit bei Pflegekräften der stationären Altenhilfe: untersucht in einem bayerischen Sozialzentrum
Coburger, S., 2009, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 343 p. (Europäische Hochschulschriften)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Ein digitales Werkarchiv der Kunst Anna Oppermanns
Terstegge, C., Warnke, M. & Wedemeyer, C., 2007, Über Medialität - Anlass Anna Oppermann. Sökeland, J. & Vorkoeper, U. (eds.). Brüssel: Lebeer Hossmann, p. 69-81 13 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Wer interessiert sich für den Lehrerberuf - und wer nicht? Berufswahl im Spannungsfeld von subjektiver und objektiver Passung
Nieskens, B., 2009, Göttingen: Cuvillier Verlag. 297 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
"Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
Ruwisch, S., 2005, Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule. Ruwisch, S. & Peter-Koop, A. (eds.). 2. ed. Offenburg: Mildenberger Verlag, p. 211-237 27 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Space revised # 1-4
Birkenstock, E. (Editor), Böttcher, S. (Editor), Loichinger, H. C. (Editor), Peters, B. (Editor), Voss, T. & de Vries, J. (Editor), 2009, Berlin: Argobooks. 240 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Medienbiografie und Familie – Jugendliche erzählen: Theorie und Methode der medienbiografischen Fallrekonstruktion
Schoett, S., 2009, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 246 p. (Literatur - Medien - Rezeption. Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien; vol. 3)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
"Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
Ruwisch, S., 2006, Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule. Ruwisch, S. & Peter-Koop, A. (eds.). 3. ed. Offenburg: Mildenberger Verlag, p. 211-237 27 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule - Einführung
Ruwisch, S., 2008, Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule. Ruwisch, S. & Peter-Koop, A. (eds.). 4. ed. Offenburg: Mildenberger Verlag, p. 5-14 10 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research