School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Gesundheit und Gesundheitsverhalten bei Studierenden: Assoziationen mit der Gesundheitskompetenz
Schricker, J., Kotarski, C., Haja, J. M., Dadaczynski, K., Diehl, K. & Rathmann, K., 01.11.2020, In: Pravention und Gesundheitsforderung. 15, 4, p. 354-362 9 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Gesundheitswissenschaften/Public Health und Gesundheitsförderung in Deutschland: Entwicklung der Bachelor- und Masterstudiengänge
Hartmann, T., Baumgarten, K., Dadaczynski, K. & Stolze, N., 04.08.2015, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 10, 3, p. 239-246 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Gesundheitswissenschaft: eine Einführung in Grundlagen und Praxis
Waller, H., 2006, 4. ed. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. 267 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Gesundheitsrelevante Theorien und ihre Übertragung auf digitale Spieleanwendungen
Paulus, P., Dadaczynski, K. & Schiemann, S., 2016, Gesundheit spielend fördern. Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spieleanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention. Dadaczynski, K., Schiemann, S. & Paulus, P. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 234-260 26 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Gesundheitsprobleme und Gesundheitsversorgung von Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität: Deutschland und Italien im Vergleich
Waller, H., 01.01.2008, In: Das Gesundheitswesen. 70, 1, p. 4-8 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Gesundheit spielend fördern. Potenziale und Herausforderungen von digitalen Spieleanwendungen für die Gesundheitsförderung und Prävention
Dadaczynski, K., Schiemann, S. & Paulus, P., 01.01.2016, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 356 p.Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Gesundheitsorientierte Führung in der Altenpflege: Bedeutung sozialer Belastungen und Ressourcen für die Gesundheit und das Commitment der Mitarbeiter
Horstmann, D. & Remdisch, S., 14.10.2016, In: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie. 60, 4, p. 199-211 13 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Gesundheitsmonitoring und Gesundheitsmanagement an Hochschulen: Ein Überblick
Rathmann, K., Sendatzki, S., Helmchen, R. M. & Dadaczynski, K., 01.06.2024, In: Public Health Forum. 32, 2, p. 162-167 6 p.Research output: Journal contributions › Scientific review articles › Research
- Published
Gesundheitsmanagement in der guten gesunden Schule: Handlungsfelder, Prinzipien und Rolle der Schulleitung
Dadaczynski, K. & Paulus, P., 2011, Lehrbuch Schulische Gesundheitsförderung. Dür, W. & Felder-Puig, R. (eds.). Bern: Hogrefe Verlag, p. 158-172 15 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Gesundheitskompetenz von Studierenden. Befunde und Interventionsansätze
Dadaczynski, K., Messer, M. & Okan, O., 01.06.2024, In: Public Health Forum. 32, 2, p. 109-112 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review