School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Gleichstellungsarbeit an Hochschulen - weiterhin vorrangig ein Konzept der Frauenförderung
Karsten, M.-E., 2004, In: Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien. 1Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
"Glaubt ihr nicht, so bleibt ihr nicht": kirchengeschichtliche Beiträge und systematische Klärungsversuche
Ringshausen, G. J., 2004, Das Echo des Propheten Jesaja: Beiträge zu seiner vielfältigen Rezeption. Baumgart, N. C., Bendemann, R. & Ringshausen, G. (eds.). Münster: LIT Verlag, p. 75-109 35 p. (Lüneburger theologische Beiträge; vol. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Glaube und Vernunft: evangelische Überlegungen anlässlich der Regensburger Vorlesung Benedikts XVI.
Hailer, M., 2009, In: Kerygma und Dogma. 55, 2, p. 100-116 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Glauben und Wissen: Arbeitsbuch Theologie und Philosophie
Hailer, M., 2006, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 251 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research › peer-review
- Published
Glaubensgewissheit und die Rolle der Dogmatik: Überlegungen anhand der Absolutheitsschrift von Ernst Troeltsch
Hailer, M., 2004, Christlicher Wahrheitsanspruch - historische Relativität: Auseinandersetzungen mit Ernst Troeltschs Absolutheitsschrift im Kontext heutiger Religionstheologie. Pfleiderer, G. & Bernhardt, R. (eds.). 1. ed. Theologischer Verlag, Vol. 4. p. 263-280 18 p. (Christentum und Kultur. Basler Studien zu Theologie und Kulturwissenschaft des Christentums; vol. 4).Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Gläserne Bienen (1957)
Gann, T., 2014, Ernst-Jünger-Handbuch: Leben - Werk - Wirkung. Schöning, M. (ed.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 207-211 5 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Give and take frames in shared-resource negotiations
Majer, J., Zhang, K., Zhang, H., Höhne, B. & Trötschel, R., 01.06.2022, In: Journal of Economic Psychology. 90, 20 p., 102492.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Gibt es Ausdrucksspuren in kindlichen Improvisationen?
Dietrich, C. & Mollenhauer, K., 1995, In: Musik und Unterricht. 6, 34, p. 13-19 7 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Gezähmtes Naturkind und dankbarer Sklave. Figurenstereotypen in den Harry Potter-Romanen. Aus der Arbeit des Instituts und der Bibliothek für Kinder- und Jugendbuchforschung.
Köhler, U. K., 2005, In: Kinder- und Jugendliteraturforschung Frankfurt. 2, 2, p. 20-24 5 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Gewaltpotenziale abbauen, aufbauen oder umbauen? Kämpfen als Thema für den Sportunterricht
Sinning, S. & Lange, H., 2005, In: Sache, Wort, Zahl. 33, 4, p. 17-22 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research