Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Geschlechtsunterschiede im selbst eingeschatzten sozial- und Lernverhalten und in den mathematik- und deutschnoten von schulern

    Lohbeck, A., Petermann, F. & Petermann, U., 2014, In: ZSE - Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Socialisation. 34, 4, p. 405-421 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Gläserne Bienen (1957)

    Gann, T., 2014, Ernst-Jünger-Handbuch: Leben - Werk - Wirkung. Schöning, M. (ed.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 207-211 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Unsicher in Verhandlungsfragen? Hier finden Sie Antworten von Verhandlungsexperten!

    Gamm, F., Dall, M., Schranner, M., Höhne, B., Loschelder, D. D. & Trötschel, R., 2014, In: Die Wirtschaftsmediation. 2014, 1, p. 47-49 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published
  5. Published

    Linguistik als Kulturwissenschaft? Überlegungen zum Zusammenhang von Sprache, Wissen und Kultur

    Schüler, L., Müller, K., Benitt, N., Koch, C. & Saage, S., 2014, Kommunikation – Korpus – Kultur: Ansätze und Konzepte einer kulturwissenschaftlichen Linguistik. Benitt, N., Koch, C., Müller, K., Saage, S. & Schüler, L. (eds.). 1 ed. Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, p. 1-24 24 p. (Giessen contributions to the study of culture; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Kommunikation – Korpus – Kultur: Ansätze und Konzepte einer kulturwissenschaftlichen Linguistik

    Benitt, N. (Editor), Koch, C. (Editor), Müller, K. (Editor), Saage, S. (Editor) & Schüler, L. (Editor), 2014, Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier. 244 p. (Giessen contributions to the study of culture; vol. 11)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Warum die Prinzessin sowohl den Prinz als auch den Prinzen küssen darf ...

    Neumann, A. & Otto, L., 05.2014, In: Internationale Konferenz. Science, Technology and Education . p. 27-31 5 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  8. Published

    No Body is perfect : Das Theater der Behinderten und die Magie des Imperfekten

    Althans, B., 2014, In: kjl&m. 66, 3, p. 52-57 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Blueprint Romantik: Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung Blueprint Romantik im Dezernat5 - Galerie für aktuelle Kunst, Schwerin vom 23.10. bis 1.11. 2014

    Kuff, T. L., 2014, Schwerin: Dezernat 5 Galerie für aktuelle Kunst, Schwerin. 27 p.

    Research output: Books and anthologiesExhibition cataloguesTransfer

  10. Published

    Der Zusammenhang von Sexualität und Determinismus in der Suggestionstherapie um 1900 bei Albert Freiherr von Schrenck-Notzing

    Kuff, T. L., 2014, Über Liebe. Aufsätze, Skizzen und Essays auf den den Spuren eines Phänomens. Kemper , W.-R. (ed.). Springe: UNIBUCH Verlag, p. 174-184 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch