School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Mutig, schnell und geschickt: Schülerinnen und Schüler nehmen die Position des Torhüters ein, erlernen zentrale Techniken und reflektieren diese exponierte Stellung im Handballspiel
Hamann, F., Greve, S. & Krüger , T., 09.2018, In: Sportpädagogik. 5/2018, p. 22-25 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
»Muttersprache«, Heft 4/2023: Verlust, Abschied und Trost
Frick, K. (Editor) & Siever, C. M. (Editor), 15.12.2023, Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache e. V. 128 p. (Muttersprache; vol. 133, no. 4)Research output: Books and anthologies › Special Journal issue › Research
- Published
Myth and Metaphor: Key Issues in Hans Blumenberg´s Cultural Anthropology
Moss, M., 2010, In: PAN : Philosophy Activism Nature. 2010, 7, p. 88-93 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Mythen der Edda in der deutschen Dichtung: Gerstenberg - Klopstock - Günderode - Heine
Liamin, S., 2017, Heidelberg: Winter Universitätsverlag. 383 p. (Edda-Rezeption; vol. 4)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Mythen und Metaphern, Slogans und Signets: Erziehungswissenschaft zwischen literarischem und journalistischem Jargon
Hoffmann , D. (Editor), Gaus, D. (Editor) & Uhle, R. (Editor), 2007, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 186 p. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Mythen von Schule und Pädagogik: wenn Ideen auf die Wirklichkeit treffen...
Neumann, F.-D., 2012, In: Realschule in Deutschland. 120, 4, p. 8-13 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Nach der Natur. Ein Elementargedicht
Albes, C., 02.2017, W. G. Sebald-Handbuch: Leben - Werk - Wirkung. Öhlschläger, C. & Niehaus, M. (eds.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 12-18 7 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ... Nach Gott im Leben fragen /
Hailer, M., 2005, In: Ökumenische Rundschau. 54, 4, p. 548-549 2 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Nachhaltige Berufsbildungsforschung in Theorie und Praxis - Modellversuche unter der Lupe: Untersuchungen zu den Projekten NaReLe (Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie) und NiB-Scout (Nachhaltigkeit im Bäckerhandwerk)
Hahn, G. (Editor), Apelojg, B. (Editor) & Pranger, J. (Editor), 12.2021, Lüneburg: Lehrstuhl für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Leuphana-Universität Lüneburg. 132 p. (Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität Lüneburg; vol. 23)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Nachhaltige Entwicklung und Gesundheit – ein gemeinsamer Diskussions- und Praxiszusammenhang
Michelsen, G., Paulus, P. & Stoltenberg, U., 2002, Agenda 21 und Universität – auch eine Frage der Gesundheit?. Paulus, P. & Stoltenberg, U. (eds.). Frankfurt/Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 14-48 35 p. (Innovationen in den Hochschulen – Nachhaltige Entwicklung; vol. 7).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research