Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published
  2. Published

    Kindertagesstätten aus Elternsicht

    Dartenne, C., 2013, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Praxisbuch zur Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (eds.). Springer VS, p. 410-417 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published
  4. Published

    Kindertheologische Untersuchungen zu Auferstehungsvorstellungen von Grundschülerinnen und Grundschülern

    Butt, C., 2009, Göttingen: V&R unipress. 307 p. (Arbeiten zur Religionspädagogik; vol. 41)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Published

    Kinder und Jugendarmut und ihre gesellschaftlichen Bekämpfungsversuche

    Krüger, R., 2014, Praxisratgeber zur Betreuung und Beratung von Kindern und Jugendlichen : Problemsituationen, Unterstützungsangebote und rechtliche Möglichkeiten in besonderen und schwierigen Lebenslagen. Seidenstücker, B. & Mutke, B. (eds.). Merching: Forum Verlag Herkert GmbH, p. 1-40 40 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Kinder und Jugendliche mit AD(H)S

    Czerwenka, K., 2005, In: Sprachrohr Lerntherapie. 1, p. 15-20 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Kinder und Jugendliche mit AD(H)S

    Czerwenka, K., 2005, In: Akzente. 67/68, 1/2, p. 20-24 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    Kinder- und Jugendliteratur

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2010, Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik. Surkamp, C. (ed.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 129-131 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  9. Published

    Kinder- und Jugendliteratur

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2017, Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik: Ansätze-Methoden-Grundbegriffe. Surkamp, C. (ed.). 2 ed. Stuttgart: J.B. Metzler, p. 155-157 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  10. Published

    Kinder- und Jugendliteratur

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 07.2019, Grundthemen der Literaturwissenschaft: Literaturdidaktik. Lütge, C. (ed.). Berlin: Walter de Gruyter GmbH, p. 302-318 17 p. (Grundthemen der Literaturwissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review