Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2009
  2. Published

    Handel: Lebensmitteleinzelhandel

    Fischer, A., Mertineit, K.-D. & Skripietz, F., 2009, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 200 p. (Globalität und Interkulturalität als integrale Bestandteile beruflicher Bildung für eine nachhaltige Entwicklung ; vol. B 4)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Illusion Fortschritt - Wissen und Vergessen in der Pädagogik

    Neumann, F.-D., 2009, In: Realschule in Deutschland. 119, 2, p. 13-17 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Illusion Fortschritt - Wissen und Vergessen in der Pädagogik

    Neumann, F.-D., 2009, In: VDR aktuell. 4258, p. 17-23 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published
  6. Published

    Innerstädtische Einkaufszentren: Perspektiven und Probleme

    Jürgens, U. O. (Editor), 2009, Kiel: Geographisches Institut. 118 p. (Kieler Arbeitspapiere zur Landeskunde und Raumordnung; vol. 48/2009)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  7. Published

    Innerstädtisches Einkaufszentrum versus "Rest-City" am Beispiel Siegen

    Jürgens, U. O., 2009, Innerstädtische Einkaufszentren. Jürgens, U. (ed.). Kiel: Geographisches Institut, p. 35-46 12 p. (Kieler Arbeitspapiere zur Landeskunde und Raumordnung; vol. 48).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Ist auch Krankheit "der Sünde Sold"? zur dogmatischen Einordnung des Themas

    Hailer, M., 2009, Krankheitsdeutung in der postsäkularen Gesellschaft: theologische Ansätze im interdisziplinären Gespräch . Thomas, G. & Karle, I. (eds.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, p. 421-433 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    James Matthew Barrie, Peter Pan or The boy who would not grow up

    Gebsattel, J. & O'Sullivan, E., 2009, Kindlers Literatur-Lexikon: Bal - Bot. Arnold, H. L. (ed.). 3 ed. Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, Vol. 2. p. 143-144 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  10. Published

    Jonathan Swift, A modest proposal for preventing the children of poor people of Ireland from beeing a burden to their parents or the country, and for making them beneficial to the public

    O'Sullivan, E., 2009, Kindlers Literatur-Lexikon: Sha - Szy. Arnold, H. L. (ed.). 3 ed. Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, Vol. 15. p. 795 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  11. Published

    Jonathan Swift, Travels into Several Remote Nations of the World: by Lemuel Gulliver, first a surgeon, and then a captain of several ships

    O'Sullivan, E., 2009, Kindlers Literatur-Lexikon: Sha-Szy. Arnold, H. L. (ed.). 3 ed. Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, Vol. 15. p. 793-794 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Dörte Haftendorn

Publications

  1. Mehr Fragen als Antworten
  2. Affective Dilemmas
  3. Degen, J. (2022). Unmasking Diversity Management: Die kapitalistische Einverleibung von Moral, Subjekt und Widerstand
  4. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  5. Rückblick und weitere Perspektiven aus Sicht des Privatrechts
  6. Green and Sustainable Chemistry Teacher Education
  7. Die universale Sprache der vewaltungstechnischen Abstraktion.
  8. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  9. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  10. Individuelle Erlebensprävention durch positive Emotionalität und Motivation
  11. Eine Transformation des universitären Feldes
  12. Klassentestheft Teil 2 - 4. Schuljahr
  13. Analphabetische Menschenfassungen
  14. Aufmerksamkeit
  15. Professionalisierung von Sachunterrichtsstudierenden durch transdisziplinäre Projektarbeit im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung
  16. Unterrichtsqualität durch Bildungsstandards
  17. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment
  18. Pandemic Boredom
  19. § 9 Historischer Überblick
  20. Reconciling Scientific, Political and Participatory Perspectives on Sustainable Tourism Indicator Development for Destination Sustainability Assessment
  21. Zwischen Glitter und Punk - die Ausdifferenzierung der Rockmusik
  22. Synästhetische Strategien in der Kunstvermittlung
  23. Repräsentationen von Geburt in den Medien
  24. ALOCAÇÃO DE RECURSOS (CARBOIDRATOS) NO DESENVOLVIMENTO INICIAL DE PLÂNTULAS DE Schizolobium parahyba (Vell.) S.F. Blake (FABACEAE - CAESALPINIOIDEAE)
  25. Entstehung, Verlauf und Wirkungen von Technisierungskonflikten
  26. Grundsätze ordnungsmäßiger Kooperation zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  27. Beschäftigungstrends 2003 Niedersachsen
  28. Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung von Investor-Relations-Politik von kleinen und mitteleren Unternehmen (KMU)
  29. Organisationkulturen der Beteiligung und Beschwerde in der Heimerziehung
  30. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  31. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  32. § 394 Berichte der Aufsichtsratsmitglieder
  33. Den Körper abwenden und cool bleiben