Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Deutsch-Förderung für Kinder mit Migrationshintergrund

    Weinhold, S. (Project manager, academic)

    09.11.1014.07.15

    Project: Practical Project

  2. Developing good schools with mental health

    Paulus, P. (Project manager, academic) & Dadaczynski, K. (Project manager, academic)

    15.10.1010.07.13

    Project: Research

  3. Entwicklung illustrierender Aufgaben im Projekt Abiturstandards Deutsch

    Neumann, A. (Project manager, academic)

    01.10.1016.01.14

    Project: Transfer (R&D project)

  4. Evaluation der Fortbildung „Kinder aus suchtbelasteten Familien“

    Bargsten, A. (Project manager, academic) & Schwaniger, K. (Partner)

    01.10.1001.10.11

    Project: Research

  5. Expertise "Aufklärung Kinder und Werbung" bzgl. der Förderung der Werbekompetenzförderung von Kindern

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Project staff), Kröger, S. (Project staff), Sander, U. (Project manager, academic) & Meister, D. (Project manager, academic)

    01.09.1031.12.12

    Project: Research

  6. Soziale Kompetenzen von Sportlehrern und Übungsleitern

    Blumhoff, G. (Project manager, academic)

    01.09.1001.10.13

    Project: Research

Recently viewed

Publications

  1. Das entgegengesetzte Denken. Metaphysische Marginalien zu Lévinas
  2. Practical problems associated with refugee protection in western Tanzania
  3. Applicability of adapted reservoir operation for water stress mitigation under dry year conditions
  4. Consumer Preferences and Their Willingness to Pay for Local Products (by Means of Consumer Ethnocentrism)
  5. Biodegradation tests of mercaptocarboxylic acids, their esters, related divalent sulfur compounds and mercaptans
  6. Gesprächsformen
  7. Berechnung und Weiterentwicklung des Sozialindex für Hamburger Schulen
  8. BAuA-Arbeitszeitbefragung
  9. Composite hot extrusion of functional elements
  10. Wer fraß die Geburtstagstorte?
  11. Pentecostal voices and discourse perspectives to LGBTQ+ narratives in Nigeria
  12. Laypeople’s Affective Images of Energy Transition Pathways
  13. Open participation network and school health programs - Review of the BLK experiment OPUS (1997-2000) for health promotion
  14. Games People (Don’t) Play
  15. Gase auf submikroskopischer Ebene untersuchen
  16. Key competencies for sustainable consumption
  17. The Interplay Between Supply Chain Transparency and NGO Pressure
  18. RoMe
  19. Environmental impacts of droughts: key challenges.
  20. Ownership mode, cultural distance, and the extent of parent firms’ strategic control over subsidiaries in the PRC
  21. Wasch mir den Pelz, aber mach' mich nicht nass!
  22. Reisen als Möglichkeit eines Anderssein-Könnens
  23. A note on firm age and the margins of imports: first evidence from Germany
  24. The defence of necessity
  25. Es wird teuer
  26. AIDA, reif für das Museum?
  27. Was kommt nach der Selbstevaluation?
  28. To the computation of the torsion shear stresses and warping shear coefficients at straight thin-walled bars
  29. Night-time noise annoyance
  30. Analysis of estrogenic activity in coastal surface waters of the Baltic Sea using the yeast estrogen screen
  31. Production of Mg-Mg2Si Composites