Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

471 - 480 out of 519Page size: 10
Sort by: Date
  1. Rezension zu "Jünglinge der Moderne"

    Dahlke, B.

    01.05.07

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  2. Wie Hilfszügel den Reitersitz verändern

    Meyners, E.

    01.03.07

    1 Media contribution

    Press/Media

  3. Der Reitersitz in der Piaffe

    Meyners, E.

    01.02.07

    1 Media contribution

    Press/Media

  4. Schiefes Pferd und schiefer Reiter

    Meyners, E.

    01.01.07

    1 Media contribution

    Press/Media

  5. Rezension zu "Jünglinge der Moderne"

    Dahlke, B.

    01.01.07

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  6. Review (2007): The Pragmatics of Irish English

    Barron, A.

    01.01.07

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  7. Review (2007): The Pragmatics of Irish English

    Barron, A.

    01.01.07

    1 item of Media coverage

    Press/Media

  8. Kindertraining, Fußballspielen 4-12

    Sinning, S.

    01.12.06

    1 Media contribution

    Press/Media

Recently viewed

Publications

  1. Überbrückungsgeld und Existenzgründungszuschuss
  2. Vor der maximalen strategischen Herausforderung
  3. Learning-related emotions in multimedia learning
  4. Spillover systems in a telecoupled Anthropocene
  5. Wie viel Weltfremdheit gehört zur Wiedergeburt?
  6. § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden
  7. Welches Verständnis von Person leitet die Ethik?
  8. Co jsou žaloby ve veřejném zájmu a k čemu jsou dobré?
  9. Management Consultancies as Institutional Agents
  10. Management der betrieblichen Ressourceneffizienz
  11. "Campus Global" weckt Assoziationen und Engagement
  12. Individuelle oder kollektive Unternehmensführung?
  13. Life satisfaction in Germany after reunification
  14. Food Security, Women, and Higher Education in Aceh
  15. Vertrag über die Europäische Union : Präambel EUV
  16. German Tax Legislation in a Changing Environment
  17. Assessments verbinden, Interpretationen erweitern?
  18. A comprehensive assessment of ecosystem services
  19. Grenzenlose feministische Nachhaltigkeit vor Ort?
  20. Vorabentscheidungsverfahren, Begriff des Gerichts
  21. Auf dem Weg zu einem evangelischen Martyrologium?
  22. Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten
  23. Computing regression statistics from grouped data
  24. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  25. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  26. Reviving wood-pastures for biodiversity and people
  27. Wörter im Gebrauch lernen: Basis- und Aufbauschatz.
  28. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  29. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  30. Relevanz von Platinemissionen durch Krankenhäuser
  31. Regulierung der nachhaltigen Corporate Governance?
  32. Umweltkommunikation in lokalen Agenda 21-Prozessen