Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

3521 - 3530 out of 4,194Page size: 10
  1. 2011
  2. School of Management and Technology (Organisational unit)

    Fischer, A. (Coordinator)

    2011 → …

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  3. Society for Industrial and Applied Mathematics (External organisation)

    Padberg-Gehle, K. (Member)

    2011 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  4. Studies in Educational Evaluation (Journal)

    Pietsch, M. (Reviewer)

    2011 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  5. The German Educational Research Association (External organisation)

    Karber, A. (Member)

    2011

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  6. The German Educational Research Association (External organisation)

    Brandt, H. (Member)

    2011 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  7. University of Salamanca (External organisation)

    Linde, A. (Member)

    2011 → …

    Activity: MembershipAcademic networks or partnershipsResearch

  8. 2010
  9. Lehrerfortbildung 2010

    Leiss, D. (Speaker)

    20.12.201022.12.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  10. Zeitweise Ewigkeit: Modelle des Junktims Zeit und Ewigkeit und ihre Konsequenzen

    Mühling, M. (Lecturer)

    18.12.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  11. Mark Twain: Eine literarische Collage

    Moss, M. (Speaker)

    17.12.2010

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  12. Seminar with NGOs and Social Partners on the future of the ESF

    Kusche, C. (Participant)

    16.12.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

Recently viewed

Researchers

  1. Katrin Heeren

Publications

  1. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  2. I’m so sorry
  3. Bildung - Studium - Praxis
  4. Leuphana Sommerakademie
  5. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  6. Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie
  7. Globalisation Gangnam-style
  8. Nicht nur Theologen schreiben Bücher über die Sintflut
  9. A CULTure of entrepreneurship education
  10. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  11. Stakeholder Governance
  12. Die romantische »Theorie des Romans«
  13. Prison Vocational Education and Policy in the United States:
  14. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  15. On the origins of Kierkegaard's climacus writings and paradox christology
  16. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  17. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  18. Wettbewerbs- und Subventionsrecht im Handels- und Zusammenarbeitsabkommen EU/VK
  19. Arbeitgeberverhalten in der Wirtschaftskrise
  20. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  21. Mündlichkeit fördern und bewerten
  22. Das Reden der Neulinge und andere Sünden
  23. Von der Bundes-Rahmenordnung zu einer Modulkonzeption für die Soziale Arbeit
  24. Coaching-Kristallmodell – Coaching Tool Collection mit Materialien
  25. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  26. VwGO §44a [Rechtsbehelfe gegen behördliche Verfahrenshandlungen]
  27. Innovation durch Nachhaltiges Wirt­schaften
  28. Radverkehrsförderung 3.0 – eine Zwischenbilanz
  29. Name ohne Eigenschaften
  30. "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"
  31. Reallabore als Rahmen transformativer und transdisziplinärer Forschung: Ziele und Designprinzipien
  32. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  33. Ökologie
  34. Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS
  35. Krieg zum Mitspielen
  36. Bildungsstandards praktisch
  37. Innovation und Evolution von Geschäftsmodellen dargestellt am Beispiel BP Solar