Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1601 - 1610 out of 4,114Page size: 10
  1. 2018
  2. Female researchers in masculine dominated contexts. A case study of German professional football

    Wolfers, S. (Speaker)

    01.10.201807.10.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. QLB-Tagung „Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaft“ 2018

    Straub, R. P. (Speaker) & Waschewski, T. (Speaker)

    10.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Frauenfußball in Brasilien - Potenziale und Herausforderungen

    De Carvalho Rodrigues, T. (Speaker) & de Carvalho Rodrigues, C. (Speaker)

    30.09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  5. Pop-Welten

    Ahlers, M. (Speaker)

    29.09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsEducation

  6. Online- und videobasierte Reflexion des eigenen Unterrichts – Innovative Formate einer reflexiven Praktikumsbegleitung

    Weber, K. E. (Coauthor), Kleinknecht, M. (Coauthor) & Prilop, C. N. (Coauthor)

    27.09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Kompetentes Klassenmusizieren: Prozesse und Produkte phasenübergreifender Zusammenarbeit

    Ahlers, M. (Speaker) & Landmeier, J. K. (Speaker)

    26.09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Kooperatives Lernen im inklusiven Unterricht

    Troll, B. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)

    26.09.2018

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  9. Theorie-Praxis-Verzahnung als potentieller Förderer von Innovationen im Rechtschreibunterricht

    Waschewski, T. (Speaker)

    26.09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk

    Straub, R. P. (Speaker) & Dollereder, L. (Speaker)

    26.09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  11. Unterricht gemeinsam planen und reflektieren - Unterrichtsbesprechungen mit Studierenden professionell führen

    Ehmke, T. (Speaker), Brückner, J. (Speaker) & Beckmann, T. (Speaker)

    26.09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsEducation