Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1531 - 1540 out of 4,054Page size: 10
  1. 2018
  2. Professionalisierung von Lehramtsstudierenden in Praxisphasen – kooperative Unterstützung von Studierenden

    Beckmann, T. (Speaker)

    19.10.2018

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  3. Qualitätsgesicherte Praktika im Studium. Chancen für Kompetenzerwerb und "Employability"

    Beckmann, T. (Speaker), Brückner, J. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker) & Marquardt, A. (Speaker)

    12.10.2018

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  4. Musikalische Interface Designs (Poster)

    Ahlers, M. (Speaker) & Wernicke, C. (Speaker)

    06.10.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Konferenz des Netzwerks für Flüchtlingsforschung: Organisation und Moderation des Panels "Transnationale Familien im Fluchtkontext" - NWFF18

    Kraus, E. K. (Moderator), Wenzel, L. (Moderator) & Sauer, L. (presenter)

    05.10.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. 2-tägige Fortbildung der bayerischen SINUS-Fachberater*innen Mathematik Grundschule - SINUS Bayern 2018

    Ruwisch, S. (Speaker)

    01.10.201802.10.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  7. College (Organisational unit)

    O'Sullivan, E. (Member)

    01.10.201831.03.2020

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  8. Female researchers in masculine dominated contexts. A case study of German professional football

    Wolfers, S. (Speaker)

    01.10.201807.10.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. QLB-Tagung „Vernetzung von Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaft“ 2018

    Straub, R. P. (Speaker) & Waschewski, T. (Speaker)

    10.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Frauenfußball in Brasilien - Potenziale und Herausforderungen

    De Carvalho Rodrigues, T. (Speaker) & de Carvalho Rodrigues, C. (Speaker)

    30.09.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer