School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Textkohäsion als Bedingung des Leseverständnisses am Beispiel der Verarbeitung expositorischer und literarischer Texte- Schmitz, A. (Coauthor), Rothstein, B. (presenter), Gräsel, C. (Coauthor), Kröger-Bidlo, H. (presenter) & Rupp, G. (Coauthor) 02.09.2013- Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research 
- Texte lesen und verstehen, Lösungswege diskutieren: Das Shulbuch als zentrales Element mathematischen Kommunizierens?- Besser, M. (Speaker), Richard, A. (Speaker), Linneweber-Lammerskitten, H. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker) 2014- Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research 
- Testaufgaben im Teilbereich Zuhören. pragmatische und hörakustische Merkmale in Kurztexten- Neumann, A. (Speaker) 19.10.2017- Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › External workshops, courses, seminars › Transfer 
- TESOL International Association (External organisation)- Benitt, N. (Member) 2013 → 2015- Activity: Membership › Learned societies and special interest organisations › Research 
- TESOL International Association (External organisation)- Kaliampos, J. (Member) 2014 → 2015- Activity: Membership › Learned societies and special interest organisations › Research 
- Tertium Comparationis (Journal)- Pietsch, M. (Reviewer) 2016 → …- Activity: Publication peer-review and editorial work › Peer review of publicationen › Research 
- Teilnehmendenperspektiven auf die Umsetzung des Wettkampfs im Unified Sports®- Göb, T. M. (Speaker), Greve, S. (Coauthor), Süßenbach, J. (Coauthor) & Kiuppis, F. (Coauthor) 18.09.2025- Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research 
- Teil haben – Teil sein – Teil nehmen?: Anthropologische Überlegungen im Spannungsfeld von Homogenese und Heterogenese- Dietrich, C. (Lecturer) 09.03.2015- Activity: Talk or presentation › Guest lectures › Research 
- Technologie- und Datenakzeptanz von Grundschullehrkräften bezüglich digitalen Plattformen zum individualisierten Üben. Eine interdisziplinäre Studie aus bildungswissenschaftlicher und psychologischer Perspektive im Projekt CODIP- Hase, A. K. (Speaker), Kahnbach, L. (Speaker), Kuhl, P. (Coauthor) & Lehr, D. (Coauthor) 24.06.2021- Activity: Talk or presentation › Presentations (poster etc.) › Research 
- Technologieakzeptanz als Voraussetzung zum digital-gestützten Üben – Eine systematische Literaturübersicht- Kahnbach, L. (Speaker) & Lehr, D. (Coauthor) 28.02.2023- Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research 
