Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2081 - 2090 out of 4,046Page size: 10
  1. Knowledge-based views on Innovation: What's in it for schools?

    Pietsch, M. (Speaker)

    19.02.2025

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  2. Klingende Erinnerungen: Überlegungen zu einer musikethnologischen Erinnerungsforschung

    Schoop, M. (presenter), König, S. (presenter), Ringsmut, M. (presenter) & Köhn, T. (presenter)

    25.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Kleidung als transkulturelle Praxis

    Daryan, N. (Speaker) & Althans, B. (Speaker)

    05.11.201507.11.2015

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Klausurtagung der AG SchriftSPRACHerwerb

    Weinhold, S. (Organiser)

    24.06.201725.06.2017

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Klassenwiederholen in PISA-I-Plus: Was lernen Sitzenbleiber in Mathematik dazu?

    Ehmke, T. (Speaker)

    26.08.2008

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Klang, Raum, Bewegung. Gestaltung interaktiver Klangobjekte und -installationen - 2019

    Hallmann, K. (Organiser) & Großmann, R. (Organiser)

    15.10.201928.01.2020

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventartistic eventsEducation

  7. Klangkritzeln oder Soundspuren. 2020

    Hallmann, K. (Organiser)

    01.06.202030.06.2021

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventartistic eventsTransfer