Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2941 - 2950 out of 4,164Page size: 10
  1. 2013
  2. Auf der Suche nach dem Eis: Die Nordwest-Passage nach Amundsen

    Moss, M. (Speaker)

    26.11.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  3. Abschlusstagung des FörMig-Kompetenzzentrums

    Dobutowitsch, F. (Speaker), Bainski, C. (Speaker) & Grundmann, S. (Speaker)

    22.11.2013

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  4. Abschlusstagung der ersten Förderperiode des Forschungsschwerpunkts "Steuerung im Bildungssystem" - SteBis 2013

    Pietsch, M. (presenter)

    16.11.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Forum Schulinspektion / externe Evaluation

    Pietsch, M. (Lecturer)

    15.11.201316.11.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Gesundheitsförderung und -management 2.0 –Konzepte, Strategien und Zukunftsperspektiven - 2013

    Dadaczynski, K. (presenter)

    15.11.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  7. Tagung Forschungsdesiderate im Feld von „Bildung und Region“ - 2013

    Pietsch, M. (presenter)

    15.11.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Internationale Tagung „Der Sturm – Literatur, Musik, Graphik und die Vernetzung in der Zeit des Expressionismus“ - 2013

    Steierwald, U. (Speaker)

    14.11.201316.11.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Vernetzungstreffen des BMBF-Förderschwerpunktes Large-Scale-Assessment

    Ehmke, T. (Speaker)

    14.11.201315.11.2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. Cultures of Native North America

    Moss, M. (Oral presentation)

    08.11.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

Recently viewed

Organisations

  1. Fakultät Bildung

Publications

  1. Touristifizierung von Räumen
  2. Profitables Wachstum durch Neukundengewinnung
  3. Risk preferences under heterogeneous environmental risk
  4. Beamtenrechtliche Kontinuität oder Wechsel bei einer politischen Wende
  5. Kunst und Klasse
  6. Ágnes Veszelszki. 2017. Digilect.The Impact of Infocommunication Technology on Language (Studies in Information Science). Berlin, Boston: De Gruyter. X, 356 S.
  7. PROVENCE - An Eight Issue Magazine Dedicated to Hobbies
  8. Exploring Corporate Practices in Management Accounting for Sustainability
  9. Future-oriented higher education
  10. Computergestütztes Repetitorium der Elementarmathematik
  11. Der Grundsatz der Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde auf dem Prüfstand des Unionsrechts
  12. Das Itinerar der Dinge – Objekte und ihre Ordnung
  13. Management – eine gesellschaftliche Aufgabe
  14. Molinia caerulea responses to N and P fertilisation in a dry heathland ecosystem (NW-Germany)
  15. Choosing Who You Are
  16. Nachhaltigkeitswissenschaften
  17. Szenen des Lernens
  18. Environmental Management Accounting
  19. Arguedas
  20. E.J. SUITS: Developing a global fashion firm through an international production and sales network
  21. Sustainability Balanced Scorecards and their Architectures
  22. Ins Bild kommen
  23. Entwicklung und Stand von Bürgerenergiegesellschaften und Energiegenossenschaften in Deutschland
  24. Music consumption at the dawn of the music industry
  25. Fortsetzung Kunstvermittlung
  26. International investment law and development
  27. Glen Mills Schools
  28. Virtuelle Städte
  29. Mirror Writing
  30. Proceedings of the Conference "Protection of the Environment and the Climate"
  31. Woody plant diversity, composition and structure in relation to environmental variables and land-cover types in Lake Wanchi watershed, central highlands of Ethiopia
  32. Mit dem Verbraucher Politik machen?