Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

  1. 2024
  2. Elternbeteiligung neu denken! Rassismuskritische Perspektiven und Kooperationsansätze

    Ellen Kollender (Organiser)

    25.04.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  3. Forum differenzsensible Religionspädagogik

    Vera Uppenkamp (Speaker)

    25.04.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  4. KI und Hochschullehre. Didaktische Einsatzszenarien und Perspektiven [Keynote & panel discussion].

    Dana-Kristin Mah (Speaker)

    25.04.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. Die Institutionalisierung der Kindzentrierung als sozialpolitische Orientierung und professioneller Wissensbestand

    Lars Alberth (Speaker)

    20.04.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. 7 Formen der Leistungsbewertung im videospielbasierten (Fremdsprachen-)Unterricht

    Torben Schmidt (Speaker)

    15.04.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. 7. Niedersächsisch-Bremischer Archivtag

    Thomas Kück (Speaker)

    15.04.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  8. Gamification – Fremdsprachenlernen spielebasiert gestalten von digitalen (Lern-)Spielen bis Escape Games

    Torben Schmidt (Speaker) & Jonna Charlotte Kaßner (Speaker)

    14.04.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  9. Examining the Role of Instructional Leadership in Addressing Educational Inequalities

    Marcus Pietsch (Speaker) & Mehmet Şükrü Bellibaş (Speaker)

    11.04.202414.04.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...388 Next