Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

  1. 2024
  2. KI-Bildung - Auf dem Weg zu einer KI-kompetenten Gesellschaft

    Johannes Schleiss (Speaker), Dana-Kristin Mah (Speaker), Niels Knoth (Speaker), Katharina Bata (Speaker) & Raffael Ruppert (Speaker)

    05.06.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Lehrende und KI: Will AI literacy save us?

    Dana-Kristin Mah (Speaker) & Nele Groß (Speaker)

    05.06.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Jahrestagung der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte

    Thomas Kück (Organiser)

    25.05.202426.05.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Das Private im Fokus der Sozialarbeit: Ein kindheitssoziologischer Blick auf Elternschaft

    Lars Alberth (Speaker)

    24.05.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Zeitliche Perspektiven von Kindern auf den Ganztag als Lern- und Lebensort: Fortbildung für die Hansestadt Lüneburg (Projekt Selbstverständlich Miteinander IV)

    Tilmann Wahne (presenter)

    24.05.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  7. G*tt queeren - Potenziale queerer Theologie für religiöse Bildung

    Vera Uppenkamp (Speaker)

    22.05.2024

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  8. XI International Symposium on Intercultural, Cognitive and Social Pragmatics - EPICS 2024 (Event)

    Anne Barron (Reviewer)

    22.05.202424.05.2024

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  9. “I don’t feel like much of a gentleman if I don’t pay you know”: Constructing gender identities in First Dates Ireland

    Anne Barron (Speaker)

    17.05.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Arbeitsgedächtniskapazität beim Englischlernen mit dem intelligenten Tutorsystem FeedBook

    Katharina Wendebourg (Speaker), Torben Schmidt (Speaker), Heiko Holz (Speaker), Detmar Meurers (Speaker), Stephen Bodnar (Speaker) & Diana Pili-Moss (Speaker)

    14.05.2024

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...388 Next