Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3541 - 3550 out of 3,855Page size: 10
  1. talk or presentation in privat or public events
  2. Leiblichkeit und Gewalt. Der Körper als Zeichenträger von Partnerschaftsgewalt bei Frauen

    Julia Ganterer (Speaker)

    11.11.2021

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  3. Lernprozessbegleitende Diagnostik und lernförderliche Leistungsrückmeldung im inklusiven Fachunterricht

    Michael Besser (Speaker), Poldi Kuhl (Speaker), Kyra Renftel (Speaker) & Fynn Töllner (Speaker)

    21.09.2022

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  4. Lesefächer für Lehrkräfte zur strategischen Arbeit mit Fachtexten an Berufskollegs

    Anke Schmitz (presenter) & David Groß (presenter)

    03.11.202004.11.2020

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  5. Leveraging digital affordances to make language learning stick

    Joannis Kaliampos (Speaker)

    24.09.2019

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  6. LiteraTour Nord. Gianna Molinari liest aus "Hinter der Hecke die Welt" / Moderation

    Ulrike Steierwald (presenter)

    31.01.2024

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  7. Macht gutes Feedback die Meisterin bzw. den Meister? Empirische Studien zum Peer- und Expert*innen-Feedback in der Lehrkräftebildung

    Marc Kleinknecht (Speaker) & Christopher Neil Prilop (Speaker)

    05.2022

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  8. Macht Übung die Meisterin bzw. den Meister? Das Leuphana-Konzept zum Erlernen von (zwei) Kernpraktiken im ersten Schulpraktikum

    Marc Kleinknecht (Speaker)

    28.03.2022

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  9. Margaret Atwood: "You begin / Du fängst an"

    Ulrike Steierwald (Speaker)

    12.01.2022

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  10. Mathematik ist mehr als Rechnen - Grundschulkindern vielfältige Perspektiven eröffnen

    Silke Ruwisch (Speaker) & Cathleen Heil (Speaker)

    08.06.2021

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  11. Mathematik und Sprache

    Michael Besser (Speaker) & Dominik Leiß (Speaker)

    2010

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch