School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
Lehrveranstaltung "Verhandeln I"
Trötschel, R. (Speaker) & Höhne, B. (Speaker)
2013Activity: Talk or presentation › Guest lectures › Education
Leibliche Grundierungen – Kulturelle Bildungsforschung zwischen Kunst und Bildung
Hallmann, K. (Speaker)
22.11.2019Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Leiblichkeit und Gewalt. Der Körper als Zeichenträger von Partnerschaftsgewalt bei Frauen
Ganterer, J. (Speaker)
11.11.2021Activity: Talk or presentation › talk or presentation in privat or public events › Transfer
Leibniz Association (External organisation)
Kleinknecht, M. (Chair), Klieme, E. (Chair) & Praetorius, A.-K. (Chair)
2019Activity: Membership › Academic councils, panels and committees › Research
Leichte Sprache vs. adaptives Sprachhandeln
Pohl, T. (Speaker) & Kleinschmidt-Schinke, K. (Speaker)
2016Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Leipziger Buchmesse 2014
Friedrichs-Liesenkötter, H. (Opponent)
14.03.2014Activity: Participating in or organising an academic or articstic event › Conferences › Transfer
Leitung der Postersektion der GAL 2022
Wendt, C. (Reviewer) & Stövesand, B. (Reviewer)
28.09.2022Activity: Other expert activities › Academic Consultant › Research
Lernaufgaben im Kontext einer BBNE
Hantke, H. (Oral presentation)
25.01.2018Activity: Talk or presentation › Guest lectures › Research
Lernende im Umgang mit Ambivalenzen im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung – eine empirische Exploration des Einsatzes der Lehr-Lern-Methode „Systemische Visualisierung“
Hantke, H. (Speaker)
08.09.2023Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
„Lernen durch Reflektieren im Sportspiel – Ergebnisse“
Greve, S. (Speaker)
09.2012Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research