Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

2151 - 2160 out of 4,040Page size: 10
  1. Lehrerfortbildungen unter der Lupe: Welche Lehrkraft profitiert besonderes von Lehrerfortbildungen?

    Decker, A.-T. (Speaker), Besser, M. (Speaker), Leiß, D. (Speaker) & Kunter, M. (Speaker)

    2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  2. Lehrer:innenbildung im Fach Deutsch: Weiterentwicklung von sprachbildendem Engagement durch Partizipation

    Samland, S. (presenter) & Neumann, A. (Coauthor)

    23.11.2022

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  3. LehrerInnen in der Rolle von (sozial)didaktischen MultiplikatorInnen in der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik

    Karber, A. (Speaker)

    23.03.201124.03.2011

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Lehrerinterventionen in didaktisch kritischen Situationen des Mathematikunterrichts

    Leiss, D. (presenter)

    02.03.200906.03.2009

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  5. Lehrern Lehren lehren! Entwicklung und Evaluation von Lehrerfortbildungen zu formativem Assessment

    Besser, M. (Speaker), Tropper, N. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2013

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Lehrkräftefortbildungen entwickeln und erforschen - Was leisten Wissenschaft und multi-professionelle Arbeitsbündnisse?

    Kleinknecht, M. (Speaker)

    15.03.202116.03.2021

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsEducation

  7. Lehrkräftegesundheit und der Umgang mit beruflichen Belastungen am Beispiel einer Unterrichtssituation

    Hohensee, E. (Speaker)

    20.01.2021

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Lehrplanrezeption als subpolitischer Akt – Vom Umgang mit dem ‚Lernfeldparadoxon‘

    Hantke, H. (Speaker)

    26.01.2022

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch