Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1851 - 1860 out of 4,049Page size: 10
  1. Jahrestagung der Karl-Heim-Gesellschaft - 2010

    Mühling, M. (Opponent)

    24.10.201026.10.2010

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  2. Jahrestagung der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe (Event)

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Reviewer)

    2016 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  3. Jahrestagung der Kommission Pädagogische Anthropologie 2016

    Dietrich, C. (Organiser), Daryan, N. (Organiser) & Althans, B. (Organiser)

    06.10.201608.10.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. Jahrestagung der Kommission Pädagogische Anthropologie der Sektion Allgemeine Erziehungswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 2012

    Daryan, N. (Speaker)

    10.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Jahrestagung der Landeskonferenz Niedersächsischer Hochschulfrauenbeauftragter - LNFH 2015

    Althans, B. (Keynote speaker)

    19.03.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Jahrestagung der Sektion 2 „Allgemeine Erziehungswissenschaft“ - DGfE 2015

    Wischmann, A. (presenter)

    09.03.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  7. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 2020

    Pranger, J. (Speaker) & Hantke, H. (Speaker)

    10.09.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 2020

    Hantke, H. (Speaker)

    10.09.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Jahrestagung der Sektion Soziologie der Kindheit in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - 2024

    Alberth, L. (Organiser), Betz, T. (Organiser), Kämpfe, K. (Organiser) & Menzel, B. (Organiser)

    18.04.202420.04.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

Recently viewed

Publications

  1. The creation and analysis of employer-employee matched data, ed. by John C. Haltiwanger ...
  2. Artikel 37 EUV [Übereinkünfte mit dritten Staaten und internationalen Organisationen ]
  3. Can management compensate for atmospheric nutrient deposition in heathland ecosystems?
  4. L'expérience de léna démontre les avantages de la diversité végétale pour les prairies
  5. Entwicklungslinien und Problemschwerpunkte der öffentlichen Betriebswirtschaftslehre
  6. Resource use and competition between honey bees and wild bees in the Lüneburger Heath
  7. Artful and sensory sustainability science: Exploring novel methodological perspectives
  8. Kommentierung des § 108 VwGO (Urteilsgrundlage; Freie Beweiswürdigung; rechtliches Gehör)
  9. Schulstrukturen und Qualitätsentwicklung von Schule in der Bundesrepublik Deutschland
  10. Abtreibung und die Sprachförmigkeit des Sozialen: Probleme einer Grammatik der Zeugung
  11. Co-productive agility and four collaborative pathways to sustainability transformations
  12. Zum Stand der Nachhaltigkeitskommunikation – Potenziale für Nachhaltigkeitsjournalismus
  13. "Petrus wurde durch ein Wunder Gottes zur Rechtfertigung aus dem Gefängnis herausgeführt"
  14. Plant traits affecting herbivory on tree recruits in highly diverse subtropical forests
  15. Quantification of amino acids in fermentation media by isocratic HPLC analysis of their
  16. Red mason bees cannot compete with honey bees for floral resources in a cage experiment
  17. Soil and plant nitrogen pools as related to plant diversity in an experimental grassland