Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

961 - 970 out of 4,030Page size: 10
  1. 2012
  2. Schulinspektion als Intervention auf Schulebene: Kontrafaktische Befunde zu Effekten von Schülerinspektion auf Schülerleistungen

    Pietsch, M. (Lecturer)

    10.09.201212.09.2012

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. Textkohäsion als Bedingung des Leseverständnisses bei der Verarbeitung expositorischer Texte

    Schmitz, A. (presenter)

    10.09.201212.09.2012

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  4. Fachtagung zum gemeinsamen DFG-Antrag im Verbund der Universitäten 2012

    Ehmke, T. (Coauthor)

    13.09.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. 19. Symposion Deutschdidaktik 2012

    Sappok, C. (Moderator)

    16.09.201220.09.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Videostudie zu sprachförderlichen Merkmalen der Lehrersprache und deren Wirkungen auf Schülerleistungen

    Mahler, I. (Speaker)

    16.09.201220.09.2012

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Effects of a Summer Learning Program for low-achieving Students in Germany

    Odau, S. (Speaker) & Ehmke, T. (Speaker)

    17.09.201221.09.2012

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. What´s the Evidence of Health on Education?

    Dadaczynski, K. (Speaker)

    18.09.2012

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. European Conference on Educational Research - ECER 2012

    Dadaczynski, K. (Chair)

    20.09.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  10. 1. Bundeskongress Musikunterricht 2012

    Ahlers, M. (Speaker)

    21.09.2012

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  11. Mental Health and Academic Performance in German Elementary Pupils

    Dadaczynski, K. (Coauthor), Gölitz, D. (Speaker), Schurig, M. (Speaker) & Paulus, P. (Speaker)

    21.09.2012

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch