Zeitschrift für sportpädagogische Forschung, ‎2196-5218

Journal

  1. Published

    Teaching Games for Understanding – Ein vernachlässigter Ansatz in der deutschsprachigen Sportpädagogik?

    Greve, S., König, S. & Diekhoff, H., 01.01.2023, In: Zeitschrift für sportpädagogische Forschung. 11, 1, p. 79-99 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  2. Published

    Zum Zusammenhang von sportunterrichtsbezogenem Wissen, sportunterrichtlicher Leistung und sprachlichen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern

    Krieger, C., Heemsoth, T., Gogol, A., Jeisy, E., Kleinknecht, M. & Neumann, A., 2019, In: Zeitschrift für sportpädagogische Forschung. 7, 1, p. 67-83 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Kollektive Vernunft als Basis der Demokratie? Über Bedingungen gelungener Selbstregierung im Anschluss an Franz L. Neumann
  2. Constitutional Coup. Privatization's Threat to the American Republic by Jon D. Michaels. Harvard: Harvard University Press, 2017
  3. Jenseits von Identität und Arbeit. Impulse der Kampagne Lohn für Hausarbeit für eine politische Theorie und Praxis der Sorge
  4. Huhnholz, Sebastian (Hrsg.) (2018): Fiskus – Verfassung – Freiheit. Politisches Denken der öffentlichen Finanzen von Hobbes bis heute
  5. The Video Game Industry: Formation, Present State, and Future, Peter Zackariasson and Timothy Wilson (eds) (2012) New York: Routledge
  6. MacLean, Nancy (2017): Democracy in Chains. The Deep History of the Radical Right’s Stealth Plan for America. Victoria/London: Scribe
  7. Poesie des Alten Testaments. Herder in Adalbert Stifters „Lesebuch zur Förderung humaner Bildung“ und der Erzählung „Das Haidedorf“
  8. "Wenn sich die Mitte auflöst...", ist das kein Verlust für die Religionspädagogik - ein bilanzierender Tagungsrückblick mit Augenzwinkern
  9. Language Development in Diverse Settings: Interdisziplinäre Ergebnisse aus dem Projekt "Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf“ (MEZ). Editorial.
  10. Rekonstruktionen konvergenter und divergenter Problemlösetypen und -modi in musikalisch-kreativen Prozessen und der Aneignung von MusikmachDingen
  11. Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen