Zeitschrift für Pädagogik, ‎0044-3247

Journal

  1. 2002
  2. Published

    Probleme der Form und des Erwerbs unterrichtsrelevanten pädagogischen Wissens

    Nölle, K., 2002, In: Zeitschrift für Pädagogik. 48, 1, p. 48-67 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. 2001
  4. Problemlösen als fächerübergreifende Kompetenz: Konzeption und erste Resultate aus einer Schulleistungsstudie

    Klieme, E., Funke, J., Leutner, D., Reimann, P. & Wirth, J., 03.2001, In: Zeitschrift für Pädagogik. 47, 2, p. 178-200 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. 2000
  6. Published

    Situierter Aufbau von Wissen bei Studierenden: lohnt sich eine anwendungsorientierte Lehre im Lehramtsstudium?

    Lankes, E.-M., Hartinger, A., Marenbach, D., Molfenter, J. & Fölling-Albers, M., 05.2000, In: Zeitschrift für Pädagogik. 46, 3, p. 417-437 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. 1999
  8. Published

    Die religiöse Konstante: Über den pädagogischen Umgang mit naturwissenschaftlichen Hypothesen

    Neumann, D., 01.11.1999, In: Zeitschrift für Pädagogik. 45, 6, p. 922-939 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Wie wächst das Bildungssystem?

    Titze, H., 01.1999, In: Zeitschrift für Pädagogik. 45, 1, p. 103-120 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. 1998
  11. Published

    Die Aufgabenfülle der Grundschule und ihrer Pädagogik: Eine Sammelbesprechung zur Grundschulpädagogik und Grundschulforschung

    Von Saldern, M., 01.11.1998, In: Zeitschrift für Pädagogik. 44, 6, p. 907-924 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Fernunterricht und neue Informationstechnologien: Aktuelle entwicklungen

    Astleitner, H. & Leutner, D., 01.1998, In: Zeitschrift für Pädagogik. 44, 1, p. 104-123 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. 1997
  14. Published
  15. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter

    Dietrich, C. & Mollenhauer, K., 1997, In: Zeitschrift für Pädagogik. 43, Heft 5, p. 697-712 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. 1996
  17. Published

    Von der natürlichen Auslese zur Bildungsselektion 1780 - 1980: Argumentationsmuster und Bilanz einer zweihundertjährigen Diskussion

    Titze, H., 06.1996, In: Zeitschrift für Pädagogik. 42, 3, p. 389-406 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Welt-Bilder und Weltmodelle
  2. Theodor Storms Gedicht „Geh nicht hinein“
  3. Prozess Simulation
  4. Developing a Green Business Portfolio
  5. Menschen und Singvögel
  6. Truth or dare? - How can we influence the adoption of artificial intelligence in municipalities?
  7. Open participation network and school health programs - Review of the BLK experiment OPUS (1997-2000) for health promotion
  8. Identifikation der Erfolgsrelevanz sozialer Themen
  9. Innovative Business Models for Offshore Wind Energy
  10. N2 fixation and performance of 12 legume species in a 6-year grassland biodiversity experiment
  11. Implementing Sustainability in Higher Education
  12. Affective States and Risky Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  13. Freiheit durch Bindung
  14. Bildkompetenz
  15. Lagged effects in the Balanced Scorecard - Case Study
  16. Neighbourhood diversity mitigates drought impacts on tree growth
  17. Barley shoot biomass responds strongly to N:P stoichiometry and intraspecific competition, whereas roots only alter their foraging
  18. Forb diversity globally is harmed by nutrient enrichment but can be rescued by large mammalian herbivory
  19. Qualität der Bindung von Führungskräften an die AWO
  20. Digitalisierung und Eventisierung, Nationalisierung und Globalisierung
  21. Der Mythos als Relativierung des eigenen kulturellen Horizonts
  22. Exports and firm characteristics-first evidence from fractional probit panel estimates
  23. Landscape diversity and the resilience of agricultural returns
  24. A systematic review of guiding principles for sustainable urban neighborhood development
  25. Ludus non tollit abusum
  26. Flexibles Lernen in der Hochschule mit Digitalen Differenzierungsmatrizen
  27. Comment on "The environmental photolysis of perfluorooctanesulfonate, perfluorooctanoate, and related fluorochemicals"
  28. The walking debt crisis
  29. “Spicing up the Spaghetti Bowl”
  30. Stakeholderpartizipation und Priorisierung - eine Betrachtung des normativen Status quantitativer und qualitativer Methoden
  31. Charismatische Disposition und Intellektualisierung
  32. Wir müssen reden. Interaktive Anwendungen zum fremdsprachlichen Sprechtraining