Journal für Psychologie, ‎0942-2285

Journal

  1. 2023
  2. Qualitative Auswertungsmethoden in digitalen Lernumgebungen: Ein Blended-Learning-Konzept im Praxistest

    Ülpenich, B., 2023, In: Journal für Psychologie. 31, 2, p. 109 - 130 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. 2020
  4. Published

    Professionalisierung inklusiver Schulentwicklungsprozesse: Eine Analyse von Schulentwicklungszielen im Kontext einer Fortbildungsreihe für Lehrkräfte

    Kuhl, P. & Müller, U. B., 01.05.2020, In: Journal für Psychologie. 27, 2, p. 192-211 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Professionalisierung von Lehramtsstudierenden für inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht

    Egger, D., Brauns, S., Sellin, K., Barth, M. & Abels, S., 01.05.2020, In: Journal für Psychologie. 27, 2, p. 50-70 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Welches Wissen brauchen Lehrkräfte für inklusiven Unterricht? Perspektiven aus der Berufspraxis

    Greiner-Döchert, F., Sommer, S., Czempiel, S. & Kracke, B., 01.05.2020, In: Journal für Psychologie. 27, 2, p. 117-142 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. 2019
  8. Published

    Akademisches Schreiben lehren und lernen: Spektren einer prozessorientierten Schreibdidaktik

    Knorr, D. & Brinkschulte, M., 01.10.2019, In: Journal für Psychologie. 27, 1, p. 51–71 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Inklusive Gestaltung einer Einheit offenen Forschenden Lernens
  2. Das Europäische Grenzregime und die Autonomie der Migration
  3. Sexismo no Brasil
  4. Mediation
  5. Die Bedeutung von Ökobilanzen in Klinik und Praxis
  6. Kriminell schön
  7. Measuring board diversity
  8. Künstler- und Lehrerbilder als symbolische Form
  9. Der Beitrag der UN-Dekade 2005-20014 zur Verbreitung und Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung
  10. Dynamik der deutschen Warenexporte nach Zielländern und Gütergruppen
  11. Gewerblicher Grundstückshandel (Kommentierung des BFH-Urteils vom 1.05.2002, III R 9/98), Fach 3 EStG, § 15
  12. Kolonisation restituierter Sandrasen im Darmstädter Flugsandgebiet und im mittleren Emsland durch Laufkäfer
  13. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  14. Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung
  15. Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)
  16. Metallography of Mg Alloys
  17. Bauteilgetriebene Planung und Steuerung entlang der Lieferkette
  18. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein
  19. Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen
  20. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  21. Luxury Brands as Employers
  22. German Academia heading for sustainability?
  23. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  24. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  25. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  26. Green Finance
  27. Externalisierungspolitik als "travelling model"
  28. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  29. Auf dem Weg zu den Kunden des Heilbades/Kurortes
  30. You'll better stay at home?- Studies on the Recreational Effects of Holidays and Holiday Tourism