Zusammenfassung der Ergebnisse der sechs Realanalysen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Zusammenfassung der Ergebnisse der sechs Realanalysen. / Stomporowski, Stephan .
Globalität und Interkulturalität als integrale Bestandteile beruflicher Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Abschlussbericht. Hrsg. / Heinrich Meyer. Band 1 Norderstedt: Books on Demand GmbH, 2009. S. 115-187.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Stomporowski, S 2009, Zusammenfassung der Ergebnisse der sechs Realanalysen. in H Meyer (Hrsg.), Globalität und Interkulturalität als integrale Bestandteile beruflicher Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Abschlussbericht. Bd. 1, Books on Demand GmbH, Norderstedt, S. 115-187.

APA

Stomporowski, S. (2009). Zusammenfassung der Ergebnisse der sechs Realanalysen. In H. Meyer (Hrsg.), Globalität und Interkulturalität als integrale Bestandteile beruflicher Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Abschlussbericht (Band 1, S. 115-187). Books on Demand GmbH.

Vancouver

Stomporowski S. Zusammenfassung der Ergebnisse der sechs Realanalysen. in Meyer H, Hrsg., Globalität und Interkulturalität als integrale Bestandteile beruflicher Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Abschlussbericht. Band 1. Norderstedt: Books on Demand GmbH. 2009. S. 115-187

Bibtex

@inbook{a77686fc88d84dce8d02a4b5af517885,
title = "Zusammenfassung der Ergebnisse der sechs Realanalysen",
keywords = "Berufliche Bildung, Berufsbildung f{\"u}r nachhaltige Entwicklung, Nachhaltige Bildung, Wirtschaftsdidaktik",
author = "Stephan Stomporowski",
year = "2009",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8370-5111-7",
volume = "1",
pages = "115--187",
editor = "Heinrich Meyer",
booktitle = "Globalit{\"a}t und Interkulturalit{\"a}t als integrale Bestandteile beruflicher Bildung f{\"u}r eine nachhaltige Entwicklung",
publisher = "Books on Demand GmbH",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Zusammenfassung der Ergebnisse der sechs Realanalysen

AU - Stomporowski, Stephan

PY - 2009

Y1 - 2009

KW - Berufliche Bildung

KW - Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung

KW - Nachhaltige Bildung

KW - Wirtschaftsdidaktik

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8370-5111-7

VL - 1

SP - 115

EP - 187

BT - Globalität und Interkulturalität als integrale Bestandteile beruflicher Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

A2 - Meyer, Heinrich

PB - Books on Demand GmbH

CY - Norderstedt

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Internationale Fahndung nach Personen – von Steckbriefen, Rotecken und Funksprüchen
  2. From Energy Humanities to Human Energetics
  3. Bildungstheoretische Notizen zur Beobachtung und Dokumentation frühkindlicher Bildungsprozesse
  4. Thesen zum gesellschaftlichen Stellenwert der psychologischen Therapie - speziell der Verhaltenstherapie - in der Sozialarbeit
  5. Vogel, Meike, “Unruhe im Fernsehen. Öffentlich-rechtliches Fernsehen und Proteste in den 1960er Jahren“
  6. Bewegungsbaustelle Fitnessstudio - vielfältige Angebote für alle?!
  7. La modernización del Derecho de Sociedades en Alemania
  8. Die kommunale Ebene in Sachsen-Anhalt: Entwicklung und Herausforderungen der Kommunalpolitik seit der Wende
  9. Die vorzeitige Bundestagsauflösung als verfassungsrechtliches Problem
  10. Entwicklungslinien des Stetigkeitsprinzips in der handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegung
  11. Bilanzierung von Arzneimittelverbräuchen in ausgewählten Einrichtungen des Gesundheitswesens und Vergleich berechneter mit analytisch bestimmten Abwasserkonzentrationen.
  12. Judith Hermann: Sommerhaus, später
  13. Kanalübergreifende Werbewirkungsanalyse in Echtzeit
  14. Doris Liebscher, Rasse im Recht, Recht gegen Rassismus. Genealogie einer ambivalenten rechtlichen Kategorie. Berlin: Suhrkamp 2021, 498 S., br., 26,00 €
  15. Diane H. Bodart: Pouvoirs du portrait sous les Habsbourg d'Espagne, Paris, CTHS 2011
  16. Examensklausur im öffentlichen Recht: "Die Negativliste"
  17. Interdependenzen zwischen Unternehmenskultur und städtischer Kultur am Beispiel der mittelalterlichen Saline Lüneburg