Wirkt sich nachhaltige Corporate Governance auf die unternehmerische Klimaleistung und -berichterstattung aus? Normative Einordnung, empirische Befunde und kritische Würdigung vor dem Hintergrund der Entwürfe für ein EU-Omnibuspaket

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{19ae1e08fa724168869ffd615b982872,
title = "Wirkt sich nachhaltige Corporate Governance auf die unternehmerische Klimaleistung und -berichterstattung aus?: Normative Einordnung, empirische Befunde und kritische W{\"u}rdigung vor dem Hintergrund der Entw{\"u}rfe f{\"u}r ein EU-Omnibuspaket",
abstract = "Diversit{\"a}t, Nachhaltigkeitsexpertise und nachhaltigkeitsbezogene Verg{\"u}tung z{\"a}hlen zu den zentralen Merkmalen einer nachhaltigen Corporate Governance. Durch das EU-Green Deal-Projekt, welches die Zielsetzung der Klimaneutralit{\"a}t bis 2050 verfolgt, werden positive Auswirkungen dieser Corporate Governance-Merkmale auf die Klimaberichterstattung und -leistung vermutet. Der vorliegende Beitrag thematisiert aus normativer und empirischer Sicht diese Wirkungszusammenh{\"a}nge. Des Weiteren erfolgt eine kritische W{\"u}rdigung der Implementierungs- und Berichtspflichten vor dem Hintergrund der aktuellen Vorschl{\"a}ge f{\"u}r ein EU-Omnibuspaket. ",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre, Nachhaltigkeitswissenschaft",
author = "Patrick Velte",
year = "2025",
language = "Deutsch",
journal = "Deutsches Steuerrecht",
issn = "0012-1347",
publisher = "C.H. Beck Verlag",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Wirkt sich nachhaltige Corporate Governance auf die unternehmerische Klimaleistung und -berichterstattung aus?

T2 - Normative Einordnung, empirische Befunde und kritische Würdigung vor dem Hintergrund der Entwürfe für ein EU-Omnibuspaket

AU - Velte, Patrick

PY - 2025

Y1 - 2025

N2 - Diversität, Nachhaltigkeitsexpertise und nachhaltigkeitsbezogene Vergütung zählen zu den zentralen Merkmalen einer nachhaltigen Corporate Governance. Durch das EU-Green Deal-Projekt, welches die Zielsetzung der Klimaneutralität bis 2050 verfolgt, werden positive Auswirkungen dieser Corporate Governance-Merkmale auf die Klimaberichterstattung und -leistung vermutet. Der vorliegende Beitrag thematisiert aus normativer und empirischer Sicht diese Wirkungszusammenhänge. Des Weiteren erfolgt eine kritische Würdigung der Implementierungs- und Berichtspflichten vor dem Hintergrund der aktuellen Vorschläge für ein EU-Omnibuspaket.

AB - Diversität, Nachhaltigkeitsexpertise und nachhaltigkeitsbezogene Vergütung zählen zu den zentralen Merkmalen einer nachhaltigen Corporate Governance. Durch das EU-Green Deal-Projekt, welches die Zielsetzung der Klimaneutralität bis 2050 verfolgt, werden positive Auswirkungen dieser Corporate Governance-Merkmale auf die Klimaberichterstattung und -leistung vermutet. Der vorliegende Beitrag thematisiert aus normativer und empirischer Sicht diese Wirkungszusammenhänge. Des Weiteren erfolgt eine kritische Würdigung der Implementierungs- und Berichtspflichten vor dem Hintergrund der aktuellen Vorschläge für ein EU-Omnibuspaket.

KW - Betriebswirtschaftslehre

KW - Nachhaltigkeitswissenschaft

M3 - Zeitschriftenaufsätze

JO - Deutsches Steuerrecht

JF - Deutsches Steuerrecht

SN - 0012-1347

ER -