Wirksamkeit von Schulleitung im Hinblick auf das Lernen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Standard

Wirksamkeit von Schulleitung im Hinblick auf das Lernen. / Tulowitzki, Pierre; Pietsch, Marcus; Köferli, Sara.
Leadership for Learning – gemeinsam Schulen lernwirksam gestalten. Hrsg. / Niels Anderegg; Angelike Knies; Livia Jesacher-Rössler; Johannes Breitschaft. Bern: hep, 2023. S. 117-131 (Führung von und in Bildungsorganisationen).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Harvard

Tulowitzki, P, Pietsch, M & Köferli, S 2023, Wirksamkeit von Schulleitung im Hinblick auf das Lernen. in N Anderegg, A Knies, L Jesacher-Rössler & J Breitschaft (Hrsg.), Leadership for Learning – gemeinsam Schulen lernwirksam gestalten. Führung von und in Bildungsorganisationen, hep, Bern, S. 117-131. https://doi.org/10.36933/9783035523010

APA

Tulowitzki, P., Pietsch, M., & Köferli, S. (2023). Wirksamkeit von Schulleitung im Hinblick auf das Lernen. In N. Anderegg, A. Knies, L. Jesacher-Rössler, & J. Breitschaft (Hrsg.), Leadership for Learning – gemeinsam Schulen lernwirksam gestalten (S. 117-131). (Führung von und in Bildungsorganisationen). hep. https://doi.org/10.36933/9783035523010

Vancouver

Tulowitzki P, Pietsch M, Köferli S. Wirksamkeit von Schulleitung im Hinblick auf das Lernen. in Anderegg N, Knies A, Jesacher-Rössler L, Breitschaft J, Hrsg., Leadership for Learning – gemeinsam Schulen lernwirksam gestalten. Bern: hep. 2023. S. 117-131. (Führung von und in Bildungsorganisationen). doi: 10.36933/9783035523010

Bibtex

@inbook{2e3e35999c8542ffa96bac3d6c7ca90f,
title = "Wirksamkeit von Schulleitung im Hinblick auf das Lernen",
abstract = "Dem F{\"u}hrungshandeln von Schulleitenden wurde in den letzten Jahrzehnten immer mehr Beachtung geschenkt. Oft ging und geht es dabei um die Frage, welche Art von F{\"u}hrungshandeln wirksam im Hinblick auf den Lernerfolg von Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}ler ist. Besondere Beachtung fanden dabei verschiedene Arten von F{\"u}hrungshandeln, beispielsweise transformationale und unterrichtsbezogene F{\"u}hrung (Instructional Leadership) oder auch situative und verteilte F{\"u}hrung. Im anglophonen Raum hat das Konzept des lernzentrierten Leitungshandelns (Leadership for Learning) in den letzten 15 Jahren an Bekanntheit gewonnen. Inzwischen wird es auch zunehmend in deutschsprachigen L{\"a}ndern diskutiert. Welches Verst{\"a}ndnis verbirgt sich dahinter? Was ist bekannt {\"u}ber die Effekte von F{\"u}hrungshandeln in derSchule allgemein und im Zusammenhang mit lernzentriertem Leitungshandeln im Speziellen?",
keywords = "Erziehungswissenschaften",
author = "Pierre Tulowitzki and Marcus Pietsch and Sara K{\"o}ferli",
year = "2023",
month = aug,
doi = "10.36933/9783035523010",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-0355-2180-1",
series = "F{\"u}hrung von und in Bildungsorganisationen",
publisher = "hep",
pages = "117--131",
editor = "Niels Anderegg and Angelike Knies and Livia Jesacher-R{\"o}ssler and Johannes Breitschaft",
booktitle = "Leadership for Learning – gemeinsam Schulen lernwirksam gestalten",
address = "Schweiz",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Wirksamkeit von Schulleitung im Hinblick auf das Lernen

AU - Tulowitzki, Pierre

AU - Pietsch, Marcus

AU - Köferli, Sara

PY - 2023/8

Y1 - 2023/8

N2 - Dem Führungshandeln von Schulleitenden wurde in den letzten Jahrzehnten immer mehr Beachtung geschenkt. Oft ging und geht es dabei um die Frage, welche Art von Führungshandeln wirksam im Hinblick auf den Lernerfolg von Schülerinnen und Schüler ist. Besondere Beachtung fanden dabei verschiedene Arten von Führungshandeln, beispielsweise transformationale und unterrichtsbezogene Führung (Instructional Leadership) oder auch situative und verteilte Führung. Im anglophonen Raum hat das Konzept des lernzentrierten Leitungshandelns (Leadership for Learning) in den letzten 15 Jahren an Bekanntheit gewonnen. Inzwischen wird es auch zunehmend in deutschsprachigen Ländern diskutiert. Welches Verständnis verbirgt sich dahinter? Was ist bekannt über die Effekte von Führungshandeln in derSchule allgemein und im Zusammenhang mit lernzentriertem Leitungshandeln im Speziellen?

AB - Dem Führungshandeln von Schulleitenden wurde in den letzten Jahrzehnten immer mehr Beachtung geschenkt. Oft ging und geht es dabei um die Frage, welche Art von Führungshandeln wirksam im Hinblick auf den Lernerfolg von Schülerinnen und Schüler ist. Besondere Beachtung fanden dabei verschiedene Arten von Führungshandeln, beispielsweise transformationale und unterrichtsbezogene Führung (Instructional Leadership) oder auch situative und verteilte Führung. Im anglophonen Raum hat das Konzept des lernzentrierten Leitungshandelns (Leadership for Learning) in den letzten 15 Jahren an Bekanntheit gewonnen. Inzwischen wird es auch zunehmend in deutschsprachigen Ländern diskutiert. Welches Verständnis verbirgt sich dahinter? Was ist bekannt über die Effekte von Führungshandeln in derSchule allgemein und im Zusammenhang mit lernzentriertem Leitungshandeln im Speziellen?

KW - Erziehungswissenschaften

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/f8c5d925-6164-345c-8acf-87bc2adb24f9/

U2 - 10.36933/9783035523010

DO - 10.36933/9783035523010

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-0355-2180-1

T3 - Führung von und in Bildungsorganisationen

SP - 117

EP - 131

BT - Leadership for Learning – gemeinsam Schulen lernwirksam gestalten

A2 - Anderegg, Niels

A2 - Knies, Angelike

A2 - Jesacher-Rössler, Livia

A2 - Breitschaft, Johannes

PB - hep

CY - Bern

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Soziale Unterschiede in der Gesundheitskompetenz von Studierenden
  2. Women on management board and ESG performance
  3. Mastering the Energy Transition
  4. Entrepreneurial teams vs management teams
  5. Das Prinzip des Integrativen Gendering und Diversity - Ausgangspunkt und Entwicklungspfade
  6. Impact of prescribed burning on a heathland inhabiting spider community
  7. Product diversification and stability of employment and sales
  8. Research Handbook on Entrepreneurial Opportunities
  9. Lost in Translation
  10. Modellieren lehren und lernen in der Realschule
  11. Ultrasonic stirring as a production process for nanoparticle reinforced magnesium alloys and the compression creep response of ZE10 reinforced with ceria nanoparticles
  12. The genetic status of the violet copper Lycaena helle - a relict of the cold past in times of global warming
  13. Piloting a carbon emissions audit for an international arts festival under tight resource constraints
  14. Macroecological patterns of spider species richness across Europe
  15. Schuldscheindarlehen
  16. Cognitive and affective effects of seductive details in multimedia learning
  17. The relationship between resilience and sustainability of ecological-economic systems
  18. Reflections on educational leadership for sustainability
  19. Photo-degradation of the antimicrobial ciprofloxacin at high pH: identification and biodegradability assessment of the primary by-products
  20. Pädagogischer Eros
  21. Griechische Kunst
  22. Im freien Feld
  23. Do student ratings of classroom management teil us more about teachers or about classroom composition?