Wie treffen Gruppen gute Entscheidungen? "Holzbein Kiel" - eine Übung zur Entscheidungsfindung in Gruppen

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

Standard

Wie treffen Gruppen gute Entscheidungen? "Holzbein Kiel" - eine Übung zur Entscheidungsfindung in Gruppen. / Mann, Michel; Warsitzka, Marco; Trötschel, Roman et al.
Planspiele – interdisziplinär vernetzt: Rückblick auf das 34. Europäische Planspielforum und den Deutschen Planspielpreis 2023. Hrsg. / Tobias Alf; Simon Hahn; Isabella Fischer; Birgit Zürn; Friedrich Trautwein. Stuttgart: ZMS – Zentrum für Managementsimulation, DHBW Stuttgart, 2024. S. 8-19 (ZMS-Schriftenreihe; Band 14).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

Harvard

Mann, M, Warsitzka, M, Trötschel, R & Hüffmeier, J 2024, Wie treffen Gruppen gute Entscheidungen? "Holzbein Kiel" - eine Übung zur Entscheidungsfindung in Gruppen. in T Alf, S Hahn, I Fischer, B Zürn & F Trautwein (Hrsg.), Planspiele – interdisziplinär vernetzt: Rückblick auf das 34. Europäische Planspielforum und den Deutschen Planspielpreis 2023. ZMS-Schriftenreihe, Bd. 14, ZMS – Zentrum für Managementsimulation, DHBW Stuttgart, Stuttgart, S. 8-19, Europäisches Planspielforum 2023, Heilbronn, Baden-Württemberg, Deutschland, 22.06.23. https://doi.org/10.5281/zenodo.10276952

APA

Mann, M., Warsitzka, M., Trötschel, R., & Hüffmeier, J. (2024). Wie treffen Gruppen gute Entscheidungen? "Holzbein Kiel" - eine Übung zur Entscheidungsfindung in Gruppen. In T. Alf, S. Hahn, I. Fischer, B. Zürn, & F. Trautwein (Hrsg.), Planspiele – interdisziplinär vernetzt: Rückblick auf das 34. Europäische Planspielforum und den Deutschen Planspielpreis 2023 (S. 8-19). (ZMS-Schriftenreihe; Band 14). ZMS – Zentrum für Managementsimulation, DHBW Stuttgart. https://doi.org/10.5281/zenodo.10276952

Vancouver

Mann M, Warsitzka M, Trötschel R, Hüffmeier J. Wie treffen Gruppen gute Entscheidungen? "Holzbein Kiel" - eine Übung zur Entscheidungsfindung in Gruppen. in Alf T, Hahn S, Fischer I, Zürn B, Trautwein F, Hrsg., Planspiele – interdisziplinär vernetzt: Rückblick auf das 34. Europäische Planspielforum und den Deutschen Planspielpreis 2023. Stuttgart: ZMS – Zentrum für Managementsimulation, DHBW Stuttgart. 2024. S. 8-19. (ZMS-Schriftenreihe). doi: 10.5281/zenodo.10276952

Bibtex

@inbook{434ec68ab3a14a3990dc01a4888fdb31,
title = "Wie treffen Gruppen gute Entscheidungen? {"}Holzbein Kiel{"} - eine {\"U}bung zur Entscheidungsfindung in Gruppen",
keywords = "Psychologie",
author = "Michel Mann and Marco Warsitzka and Roman Tr{\"o}tschel and Joachim H{\"u}ffmeier",
year = "2024",
doi = "10.5281/zenodo.10276952",
language = "Deutsch",
series = "ZMS-Schriftenreihe",
publisher = "ZMS – Zentrum f{\"u}r Managementsimulation, DHBW Stuttgart",
pages = "8--19",
editor = "Tobias Alf and Simon Hahn and Isabella Fischer and Birgit Z{\"u}rn and Friedrich Trautwein",
booktitle = "Planspiele – interdisziplin{\"a}r vernetzt",
address = "Deutschland",
note = "Europ{\"a}isches Planspielforum 2023 : Planspiele - interdisziplin{\"a}r - vernetzt, EUPF23 ; Conference date: 22-06-2023 Through 23-06-2023",
url = "https://sagsaga.org/?veranstaltung=55900",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Wie treffen Gruppen gute Entscheidungen? "Holzbein Kiel" - eine Übung zur Entscheidungsfindung in Gruppen

AU - Mann, Michel

AU - Warsitzka, Marco

AU - Trötschel, Roman

AU - Hüffmeier, Joachim

N1 - Conference code: 34

PY - 2024

Y1 - 2024

KW - Psychologie

UR - https://zms.dhbw-stuttgart.de/forschung/schriftenreihe/

U2 - 10.5281/zenodo.10276952

DO - 10.5281/zenodo.10276952

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

T3 - ZMS-Schriftenreihe

SP - 8

EP - 19

BT - Planspiele – interdisziplinär vernetzt

A2 - Alf, Tobias

A2 - Hahn, Simon

A2 - Fischer, Isabella

A2 - Zürn, Birgit

A2 - Trautwein, Friedrich

PB - ZMS – Zentrum für Managementsimulation, DHBW Stuttgart

CY - Stuttgart

T2 - Europäisches Planspielforum 2023

Y2 - 22 June 2023 through 23 June 2023

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Do overlapping audit and compensation committee memberships contribute to better financial reporting quality?
  2. MULTICULTURAL MOSAIC? STUDYING THE CULTURAL INTEGRATION OF INTERNATIONAL STUDENTS IN ‘THAI HIGHER EDUCATION 4.0’
  3. Positive Thinking About the Future in Newspaper Reports and Presidential Addresses Predicts Economic Downturn
  4. Effectiveness and cost-effectiveness of an internet intervention for family caregivers of people with dementia
  5. Distinguishing between struggling and skilled readers based on their prosodic speech patterns in oral reading
  6. Lehrer- und schülerzentrierte Prozessstrukturen kaufmännischen Unterrichts - Ergebnisse einer Beobachtungsstudie
  7. Daniela Giannetti and Kenneth Benoit (eds.) (2009). Intra-Party Politics and Coalition Governments (Abingdon: Routledge)
  8. Matthias Lemke, Demokratie im Ausnahmezustand. Wie Regierungen ihre Macht ausweiten, Frankfurt/New York: Campus 2017
  9. Das NinU-Raster zur Planung und Reflexion inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts für Lehramtsstudierende
  10. Heinz von Foerster and Early Research in the Field of Pattern Recognition at the Biological Computer Laboratory
  11. Kompetenzen für nachhaltiges Wirtschaften und informelles Lernen in betriebswirtschaftlich-kaufmännischen Berufen
  12. Wendy Brown: Die schleichende Revolution – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie zerstört; Berlin 2015: Suhrkamp
  13. The Democratic Capacity of Science Education or: Is Inclusive Science Education the Contemporary Science education?
  14. Damage in beech forests of Schleswig-Holstein (Northern Germany) in relation to forest structure and soil conditions
  15. Digitale Medien als Mittler im Spannungsfeld zwischen naturwissenschaftlichem Unterricht und inklusiver Pädagogik
  16. Menschliche Würde in der Lebensphase natürlicher Abhängigkeit - Jugendpsychiatrische und sozialpädaogische Aspekte
  17. Social Entrepreneurship – Altes Phänomen, neues Paradigma moderner Gesellschaften oder Vorbote eines Kapitalismus 2.0?