Weimar - Archäologie eines Ortes

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Standard

Weimar - Archäologie eines Ortes. / Steierwald, Ulrike (Herausgeber*in); Bollenbeck †, Georg (Herausgeber*in); Knoche, Michael (Herausgeber*in) et al.
1. Aufl. Weimar: Böhlau Verlag GmbH, 2001. 216 S.

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Harvard

Steierwald, U, Bollenbeck †, G, Knoche, M & Golz, J (Hrsg.) 2001, Weimar - Archäologie eines Ortes. 1. Aufl., Böhlau Verlag GmbH, Weimar. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02792-4

APA

Steierwald, U., Bollenbeck †, G., Knoche, M., & Golz, J. (Hrsg.) (2001). Weimar - Archäologie eines Ortes. (1. Aufl.) Böhlau Verlag GmbH. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02792-4

Vancouver

Steierwald U, (ed.), Bollenbeck † G, (ed.), Knoche M, (ed.), Golz J, (ed.). Weimar - Archäologie eines Ortes. 1. Aufl. Weimar: Böhlau Verlag GmbH, 2001. 216 S. doi: 10.1007/978-3-476-02792-4

Bibtex

@book{a3d2b2c974f04a9a9cc290edc743c114,
title = "Weimar - Arch{\"a}ologie eines Ortes",
abstract = "In dem Band werden am Beispiel des Symbolortes Weimar grunds{\"a}tzliche Fragen nach dem Ursprung von Sammlungskonzeptionen und den Funktionen kultureller Ged{\"a}chtnisleistungen diskutiert, die in Museen, Bibliotheken, Archiven und auch in G{\"a}rten und Parkanlagen ihre Institutionalisierung gefunden haben.",
keywords = "Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaften allg., Weimarer Klassik",
editor = "Ulrike Steierwald and {Bollenbeck †}, Georg and Michael Knoche and Jochen Golz",
year = "2001",
month = jan,
day = "1",
doi = "10.1007/978-3-476-02792-4",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7400-1159-8",
publisher = "B{\"o}hlau Verlag GmbH",
address = "Deutschland",
edition = "1.",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Weimar - Archäologie eines Ortes

A2 - Steierwald, Ulrike

A2 - Bollenbeck †, Georg

A2 - Knoche, Michael

A2 - Golz, Jochen

PY - 2001/1/1

Y1 - 2001/1/1

N2 - In dem Band werden am Beispiel des Symbolortes Weimar grundsätzliche Fragen nach dem Ursprung von Sammlungskonzeptionen und den Funktionen kultureller Gedächtnisleistungen diskutiert, die in Museen, Bibliotheken, Archiven und auch in Gärten und Parkanlagen ihre Institutionalisierung gefunden haben.

AB - In dem Band werden am Beispiel des Symbolortes Weimar grundsätzliche Fragen nach dem Ursprung von Sammlungskonzeptionen und den Funktionen kultureller Gedächtnisleistungen diskutiert, die in Museen, Bibliotheken, Archiven und auch in Gärten und Parkanlagen ihre Institutionalisierung gefunden haben.

KW - Literaturwissenschaft

KW - Kulturwissenschaften allg.

KW - Weimarer Klassik

UR - https://d-nb.info/960949631/04

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/6f67e850-06a7-3ea8-b9ba-303c2cc389f1/

U2 - 10.1007/978-3-476-02792-4

DO - 10.1007/978-3-476-02792-4

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-7400-1159-8

SN - 3-7400-1159-9

BT - Weimar - Archäologie eines Ortes

PB - Böhlau Verlag GmbH

CY - Weimar

ER -

DOI