We Are All Post-Exotics

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

We Are All Post-Exotics. / Gerhardt, Ulrike.
Schwarzweiß: eine theatrale Stadtbegehung des Anhaltischen Theaters Dessau um den Fall Oury Jalloh ; Dokumentation. Hrsg. / Nina Gühlstorff. Hamburg: Textem Verlag, 2012. S. 47-51.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Gerhardt, U 2012, We Are All Post-Exotics. in N Gühlstorff (Hrsg.), Schwarzweiß: eine theatrale Stadtbegehung des Anhaltischen Theaters Dessau um den Fall Oury Jalloh ; Dokumentation. Textem Verlag, Hamburg, S. 47-51.

APA

Gerhardt, U. (2012). We Are All Post-Exotics. In N. Gühlstorff (Hrsg.), Schwarzweiß: eine theatrale Stadtbegehung des Anhaltischen Theaters Dessau um den Fall Oury Jalloh ; Dokumentation (S. 47-51). Textem Verlag.

Vancouver

Gerhardt U. We Are All Post-Exotics. in Gühlstorff N, Hrsg., Schwarzweiß: eine theatrale Stadtbegehung des Anhaltischen Theaters Dessau um den Fall Oury Jalloh ; Dokumentation. Hamburg: Textem Verlag. 2012. S. 47-51

Bibtex

@inbook{eeae2bddc8e34c069df3fe9ae5ba6b09,
title = "We Are All Post-Exotics",
abstract = "2005 verbrannte der Asylbewerber Oury Jalloh in einer Zelle des Dessauer Polizeireviers. Das Geschehene polarisiert, und wird zum Gespr{\"a}chsanlass {\"u}ber die gro{\ss}en Themen gesellschaftlichen Zusammenlebens wie Heimat, Identit{\"a}t, Rassismus, Humanit{\"a}t, Integration und Gewalt. Das Theaterprojekt SCHWARZWEISS sucht nach den unterschiedlichen Stimmen innerhalb der Dessauer Stadtgesellschaft, um ein Panorama der Meinungen und Deutungen zu entwerfen.",
keywords = "Philosophie",
author = "Ulrike Gerhardt",
year = "2012",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-86485-016-5 ",
pages = "47--51",
editor = "Nina G{\"u}hlstorff",
booktitle = "Schwarzwei{\ss}",
publisher = "Textem Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - We Are All Post-Exotics

AU - Gerhardt, Ulrike

PY - 2012

Y1 - 2012

N2 - 2005 verbrannte der Asylbewerber Oury Jalloh in einer Zelle des Dessauer Polizeireviers. Das Geschehene polarisiert, und wird zum Gesprächsanlass über die großen Themen gesellschaftlichen Zusammenlebens wie Heimat, Identität, Rassismus, Humanität, Integration und Gewalt. Das Theaterprojekt SCHWARZWEISS sucht nach den unterschiedlichen Stimmen innerhalb der Dessauer Stadtgesellschaft, um ein Panorama der Meinungen und Deutungen zu entwerfen.

AB - 2005 verbrannte der Asylbewerber Oury Jalloh in einer Zelle des Dessauer Polizeireviers. Das Geschehene polarisiert, und wird zum Gesprächsanlass über die großen Themen gesellschaftlichen Zusammenlebens wie Heimat, Identität, Rassismus, Humanität, Integration und Gewalt. Das Theaterprojekt SCHWARZWEISS sucht nach den unterschiedlichen Stimmen innerhalb der Dessauer Stadtgesellschaft, um ein Panorama der Meinungen und Deutungen zu entwerfen.

KW - Philosophie

UR - http://www.textem.de/index.php?id=2368

UR - https://issuu.com/anhaltischestheater/docs/sw_doku-16

UR - https://aka-nyx.de/perch/resources/downloads/schwarzweissdokufinalsmall.pdf

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-86485-016-5

SP - 47

EP - 51

BT - Schwarzweiß

A2 - Gühlstorff, Nina

PB - Textem Verlag

CY - Hamburg

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Waterfronts im Wandel
  2. Defining the goal and scope for life cycle sustainability assessment
  3. When Catholic and Polish Identity Goals Meet
  4. Der/Die schlaflose Cyborg
  5. Wege ins Studium für nicht-traditionelle Studierende
  6. Foucault e Kant
  7. Ipgrave, Michael, Trinity and Inter Faith Dialogue.Plenitude and Plurality, Oxford u.a. 2003
  8. Minderheitensprachen im deutschen Schulwesen - Eine Analyse der Implementierung allochthoner und autochthoner Sprachen
  9. Konfliktkulturen, Konfliktdefinitionskonflikte und Mediation
  10. Auf dem Weg zu einer kritischen Theorie des Unternehmens
  11. What's legit?
  12. Education for Sustainable Development
  13. Integrierte Sprachbildung im Fach Kunst
  14. Exports, R&D and Productivity: A test of the Bustos-model with German enterprise data
  15. Arbeit am Bild
  16. Epilog - Und wo sind wir?
  17. Kunst im Nationalsozialismus
  18. Aquatic habitat use by amphibians with specific reference to Rana temporaria at high elevations (Retezat Mountains National Park, Romania)
  19. Inkorporierte Normen in der Sprache der Erziehung
  20. Zur UN-Dekade an Hochschulen: Es geht voran, aber nur langsam!
  21. International Workshop (2019): "The LOSC 25 Years After its Entry into Force: Between Comprehensiveness and Exceptionalism”
  22. Internetbasierte Nachhaltigkeitskommunikation
  23. Recent research and developments on wrought magnesium alloys
  24. Emotional states of drivers and the impact on driving behaviour - a simulator study
  25. In situ synchrotron radiation diffraction during solidification of Mg4Y and Mg4YxGd alloys (x - 1, 4 wt.%)
  26. Ecosystem service coproduction across the zones of biosphere reserves in Europe