We Are All Post-Exotics

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

We Are All Post-Exotics. / Gerhardt, Ulrike.
Schwarzweiß: eine theatrale Stadtbegehung des Anhaltischen Theaters Dessau um den Fall Oury Jalloh ; Dokumentation. Hrsg. / Nina Gühlstorff. Hamburg: Textem Verlag, 2012. S. 47-51.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Gerhardt, U 2012, We Are All Post-Exotics. in N Gühlstorff (Hrsg.), Schwarzweiß: eine theatrale Stadtbegehung des Anhaltischen Theaters Dessau um den Fall Oury Jalloh ; Dokumentation. Textem Verlag, Hamburg, S. 47-51.

APA

Gerhardt, U. (2012). We Are All Post-Exotics. In N. Gühlstorff (Hrsg.), Schwarzweiß: eine theatrale Stadtbegehung des Anhaltischen Theaters Dessau um den Fall Oury Jalloh ; Dokumentation (S. 47-51). Textem Verlag.

Vancouver

Gerhardt U. We Are All Post-Exotics. in Gühlstorff N, Hrsg., Schwarzweiß: eine theatrale Stadtbegehung des Anhaltischen Theaters Dessau um den Fall Oury Jalloh ; Dokumentation. Hamburg: Textem Verlag. 2012. S. 47-51

Bibtex

@inbook{eeae2bddc8e34c069df3fe9ae5ba6b09,
title = "We Are All Post-Exotics",
abstract = "2005 verbrannte der Asylbewerber Oury Jalloh in einer Zelle des Dessauer Polizeireviers. Das Geschehene polarisiert, und wird zum Gespr{\"a}chsanlass {\"u}ber die gro{\ss}en Themen gesellschaftlichen Zusammenlebens wie Heimat, Identit{\"a}t, Rassismus, Humanit{\"a}t, Integration und Gewalt. Das Theaterprojekt SCHWARZWEISS sucht nach den unterschiedlichen Stimmen innerhalb der Dessauer Stadtgesellschaft, um ein Panorama der Meinungen und Deutungen zu entwerfen.",
keywords = "Philosophie",
author = "Ulrike Gerhardt",
year = "2012",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-86485-016-5 ",
pages = "47--51",
editor = "Nina G{\"u}hlstorff",
booktitle = "Schwarzwei{\ss}",
publisher = "Textem Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - We Are All Post-Exotics

AU - Gerhardt, Ulrike

PY - 2012

Y1 - 2012

N2 - 2005 verbrannte der Asylbewerber Oury Jalloh in einer Zelle des Dessauer Polizeireviers. Das Geschehene polarisiert, und wird zum Gesprächsanlass über die großen Themen gesellschaftlichen Zusammenlebens wie Heimat, Identität, Rassismus, Humanität, Integration und Gewalt. Das Theaterprojekt SCHWARZWEISS sucht nach den unterschiedlichen Stimmen innerhalb der Dessauer Stadtgesellschaft, um ein Panorama der Meinungen und Deutungen zu entwerfen.

AB - 2005 verbrannte der Asylbewerber Oury Jalloh in einer Zelle des Dessauer Polizeireviers. Das Geschehene polarisiert, und wird zum Gesprächsanlass über die großen Themen gesellschaftlichen Zusammenlebens wie Heimat, Identität, Rassismus, Humanität, Integration und Gewalt. Das Theaterprojekt SCHWARZWEISS sucht nach den unterschiedlichen Stimmen innerhalb der Dessauer Stadtgesellschaft, um ein Panorama der Meinungen und Deutungen zu entwerfen.

KW - Philosophie

UR - http://www.textem.de/index.php?id=2368

UR - https://issuu.com/anhaltischestheater/docs/sw_doku-16

UR - https://aka-nyx.de/perch/resources/downloads/schwarzweissdokufinalsmall.pdf

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-86485-016-5

SP - 47

EP - 51

BT - Schwarzweiß

A2 - Gühlstorff, Nina

PB - Textem Verlag

CY - Hamburg

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Antibiotics and sweeteners in the aquatic environment
  2. The Video Game Industry: Formation, Present State, and Future, Peter Zackariasson and Timothy Wilson (eds) (2012) New York: Routledge
  3. НОВЫЕ ЭТИЧЕСКИЕ РИСКИ В ЭПОХУ БИОКАПИТАЛИЗМА
  4. Effect of microstructural inhomogeneity on creep response of Mg-Sn alloys
  5. Influence of cerium on stress corrosion cracking in AZ91D
  6. What Triggers Corporate Sustainability
  7. Neoliberalism in Crisis
  8. Cytotoxics in water
  9. Biodegradation tests of mercaptocarboxylic acids, their esters, related divalent sulfur compounds and mercaptans
  10. Schreiben
  11. Irritation des Alltäglichen
  12. A cross-sectional study of university students' pocket money variance and its relationship with digital health literacy and subjective well-being in Ghana
  13. Wer kommt - wer geht – und warum?
  14. Innen im Außen
  15. Business model patterns of sustainability pioneers - Analyzing cases across the smartphone life cycle
  16. Medien - Diversität - Ungleichheit
  17. How accurate are drivers' predictions of their own mobility? Accounting for psychological factors in the development of intelligent charging technology for electric vehicles
  18. Agro-ecosystem services and dis-services in almond orchards are differentially influenced by the surrounding landscape
  19. DigiSchreib
  20. Participation of Adolescents in the Development of a Smartphone App-based Intervention to Promote the Health Literacy
  21. Lipids in preventive dentistry
  22. Auditory emotion word primes influence emotional face categorization in children and adults, but not vice versa
  23. The History of Music Production