Was wir messen, wenn wir Unterrichtsqualität messen: Inter-Beobachter-Reliabilität und -Übereinstimmung bei Unterrichtsbeobachtungen im Rahmen von Schulinspektion

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Standard

Was wir messen, wenn wir Unterrichtsqualität messen: Inter-Beobachter-Reliabilität und -Übereinstimmung bei Unterrichtsbeobachtungen im Rahmen von Schulinspektion. / Pietsch, Marcus; Müller, Sabine.
Schulinspektionen in Deutschland - eine erste empirische Zwischenbilanz. Hrsg. / Sabine Müller; Marcus Pietsch; Wilfried Bos. Münster: Waxmann Verlag, 2011. S. 33-56.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Harvard

Pietsch, M & Müller, S 2011, Was wir messen, wenn wir Unterrichtsqualität messen: Inter-Beobachter-Reliabilität und -Übereinstimmung bei Unterrichtsbeobachtungen im Rahmen von Schulinspektion. in S Müller, M Pietsch & W Bos (Hrsg.), Schulinspektionen in Deutschland - eine erste empirische Zwischenbilanz. Waxmann Verlag, Münster, S. 33-56.

APA

Pietsch, M., & Müller, S. (2011). Was wir messen, wenn wir Unterrichtsqualität messen: Inter-Beobachter-Reliabilität und -Übereinstimmung bei Unterrichtsbeobachtungen im Rahmen von Schulinspektion. In S. Müller, M. Pietsch, & W. Bos (Hrsg.), Schulinspektionen in Deutschland - eine erste empirische Zwischenbilanz (S. 33-56). Waxmann Verlag.

Vancouver

Pietsch M, Müller S. Was wir messen, wenn wir Unterrichtsqualität messen: Inter-Beobachter-Reliabilität und -Übereinstimmung bei Unterrichtsbeobachtungen im Rahmen von Schulinspektion. in Müller S, Pietsch M, Bos W, Hrsg., Schulinspektionen in Deutschland - eine erste empirische Zwischenbilanz. Münster: Waxmann Verlag. 2011. S. 33-56

Bibtex

@inbook{f3e1cc528abe4443a97be8413013f3c4,
title = "Was wir messen, wenn wir Unterrichtsqualit{\"a}t messen: Inter-Beobachter-Reliabilit{\"a}t und -{\"U}bereinstimmung bei Unterrichtsbeobachtungen im Rahmen von Schulinspektion",
keywords = "Empirische Bildungsforschung",
author = "Marcus Pietsch and Sabine M{\"u}ller",
year = "2011",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3830925422",
pages = "33--56",
editor = "Sabine M{\"u}ller and Marcus Pietsch and Wilfried Bos",
booktitle = "Schulinspektionen in Deutschland - eine erste empirische Zwischenbilanz",
publisher = "Waxmann Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Was wir messen, wenn wir Unterrichtsqualität messen: Inter-Beobachter-Reliabilität und -Übereinstimmung bei Unterrichtsbeobachtungen im Rahmen von Schulinspektion

AU - Pietsch, Marcus

AU - Müller, Sabine

PY - 2011

Y1 - 2011

KW - Empirische Bildungsforschung

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3830925422

SP - 33

EP - 56

BT - Schulinspektionen in Deutschland - eine erste empirische Zwischenbilanz

A2 - Müller, Sabine

A2 - Pietsch, Marcus

A2 - Bos, Wilfried

PB - Waxmann Verlag

CY - Münster

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Der Dialog zwischen Schöpfungsglaube und Naturwissenschaft aus christlicher Sicht
  2. Einfluss von sinterunterlagen auf den bauteilverzug im metal binder jetting-prozess bauteilverzug im metal binder jetting
  3. Auswahl des Prüfungsdienstleisters für Nachhaltigkeitsberichte nach der CSRD
  4. Die Unterwasserreinigung von Seeschiffen als Herausforderung für das Gewässerschutzrecht
  5. Schönheit im ästhetischen Kapitalismus
  6. Steuerlicher Übertragungsstichtag bei der Verschmelzung von Kapitalgesellschaften nach Maßgabe des UmwStG 1977 (Kommentierung des BFH-Urteils vom 22.09.1999, II R 33/97), Fach 12 UmwStG, § 2
  7. Typen von Schulleitungen und deren Zusammenhang mit der schulischen Gesundheitsförderung
  8. Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen
  9. Bestimmung der abiotischen Wasserstoffbildung von Abfällen und deren Mischungen als Datengrundlage zur Kontrolle des Gashaushaltes von Deponien und zur Gefährdungsabschätzung
  10. Nous sommes tous des prisonniers! Foucaults Genealogie des Gefängnisses.
  11. Volker Neuhaus, Per Ohrgaard, Jörg-philipp Thomsa (Hrsg.): Freipass. Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung, Christoph Links Verlag, Berlin. Bd. 1, 2015, 296 S.; Bd. 2, 2016, 328 S.; Bd. 3: Widerhall auf das Jahr der Revolten 1968, 2018, 360 S.
  12. Beinahetreffer bei Massengentests - Handlungsbedarf für den Gesetzgeber?
  13. Das Bewegungsgefühl im Reiten
  14. Nutzungsbeschränkungen zugunsten der Umwelt und eigentumsrechtlich gebotener Ausgleich
  15. Zur Finanzierung von Existenzgründungen nach Umsetzung der neuen Eigenkapitalunterlegungsvorschriften für Kreditinstitute (Basel II)
  16. Cross-border competition in the gasoline retail market
  17. Sprache und Mathematik – theoretische Analysen und empirische Ergebnisse zum Einfluss sprachlicher Fähigkeiten in mathematischen Lern- und Leistungssituationen
  18. Bilderwanderungen. Umberto Boccionis memorialer Atlas
  19. Entwicklung eines Regelungskonzepts für ein Ressourcenschutzrecht des Bundes
  20. Not Ready to Make Nice – Macht und Bedrohung in der populären Musik
  21. Kompetenzen für ein nachhaltigeres Wirtschaften fördern!
  22. Barrierefreiheit von Sporthallen
  23. Musik der Welt, Welten der Musik, ein Lehrmittel für den interkulturellen Musikunterricht ab der 5. Klasse
  24. 15 Jahre Freie Lauenburgische Akademie
  25. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene