Von Handelskonflikten zu Wirtschaftskriegen – über die fließenden ethischen Grenzen im Umgang mit Autokratien

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Standard

Von Handelskonflikten zu Wirtschaftskriegen – über die fließenden ethischen Grenzen im Umgang mit Autokratien. / Oermann, Nils Ole.
Wie soll die Wirtschaft mit Autokratien umgehen?. Hrsg. / Siegfried Russwurm; Joachim Lang. Freiburg i. Brsg. : Verlag Herder GmbH, 2022. S. 37-60 (Wirtschaft ist Gesellschaft; Band 2).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Harvard

Oermann, NO 2022, Von Handelskonflikten zu Wirtschaftskriegen – über die fließenden ethischen Grenzen im Umgang mit Autokratien. in S Russwurm & J Lang (Hrsg.), Wie soll die Wirtschaft mit Autokratien umgehen?. Wirtschaft ist Gesellschaft, Bd. 2, Verlag Herder GmbH, Freiburg i. Brsg. , S. 37-60.

APA

Oermann, N. O. (2022). Von Handelskonflikten zu Wirtschaftskriegen – über die fließenden ethischen Grenzen im Umgang mit Autokratien. In S. Russwurm, & J. Lang (Hrsg.), Wie soll die Wirtschaft mit Autokratien umgehen? (S. 37-60). (Wirtschaft ist Gesellschaft; Band 2). Verlag Herder GmbH.

Vancouver

Oermann NO. Von Handelskonflikten zu Wirtschaftskriegen – über die fließenden ethischen Grenzen im Umgang mit Autokratien. in Russwurm S, Lang J, Hrsg., Wie soll die Wirtschaft mit Autokratien umgehen?. Freiburg i. Brsg. : Verlag Herder GmbH. 2022. S. 37-60. (Wirtschaft ist Gesellschaft).

Bibtex

@inbook{058da40400f7402085c1702af3405ee3,
title = "Von Handelskonflikten zu Wirtschaftskriegen – {\"u}ber die flie{\ss}enden ethischen Grenzen im Umgang mit Autokratien",
keywords = "Nachhaltigkeitskommunikation",
author = "Oermann, {Nils Ole}",
year = "2022",
month = may,
day = "16",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-451-07230-7",
series = "Wirtschaft ist Gesellschaft",
publisher = "Verlag Herder GmbH",
pages = "37--60",
editor = "Siegfried Russwurm and Joachim Lang",
booktitle = "Wie soll die Wirtschaft mit Autokratien umgehen?",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Von Handelskonflikten zu Wirtschaftskriegen – über die fließenden ethischen Grenzen im Umgang mit Autokratien

AU - Oermann, Nils Ole

PY - 2022/5/16

Y1 - 2022/5/16

KW - Nachhaltigkeitskommunikation

UR - https://www.herder.de/geschichte-politik-shop/wie-soll-die-wirtschaft-mit-autokratien-umgehen-kartonierte-ausgabe/c-34/p-24302/

UR - https://d-nb.info/124300844X

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-451-07230-7

T3 - Wirtschaft ist Gesellschaft

SP - 37

EP - 60

BT - Wie soll die Wirtschaft mit Autokratien umgehen?

A2 - Russwurm, Siegfried

A2 - Lang, Joachim

PB - Verlag Herder GmbH

CY - Freiburg i. Brsg.

ER -

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Transdisziplinäre Kooperation in der Lehrerbildung als Chance für die Integration von BNE in (Hoch)Schule und Unterricht
  2. Contingencies Of Art Policy: Comparing Probabilistic and Deterministic Cultural Planning Modes in Baltimore and Hamburg
  3. Nutritional Transition as Dietary Dispositif : An Inquiry on the Advent of Meat-Based Diet in the Nineteenth-Century West
  4. Literary Encounters with English Gentlemen, Frivolous Frenchmen and Drunken Germans (University of Notre Dame, Indiana, USA)
  5. Machbarkeitsstudie "Fluglärm und Lebensqualität": Methodenstudie im Auftrag des Regionalen Dialogforums Flughafen Frankfurt
  6. Was bedeutet der Ganztag für Kinder und Pädagoginnen und Pädagogen? Kindliche Zeitpraktiken und Zeitbedürfnisse im Ganztag
  7. Mögliche neue gesetzliche Anforderungen an Interne Corporate Governance-Systeme. Was bedeutet das für die Interne Revision?
  8. Experiencing Exhibitions: ‘eMotions’ As an Interdisciplinary Study of Measuring and Analysing Visitor Experiences in Museums
  9. 7th Institute of Electrical and Electronics Engineers International Conference on Cybernetic Intelligent Systems - CIS2008
  10. Evaluation of a project submitted for financial support to Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) German Research Foundation
  11. Verhaltensuntersuchungen zum Ablenkungsgrad von Werbesäulen unter dem Aspekt der abstrakten Gefährdung des Straßenverkehrs
  12. Alterations of a visual and how they work for and at the boundaries of an interorganizational team: A multimodal exploration
  13. Evaluation of a project submitted for financial support to Humbold Foundation. Coordinator in Humbold Foundation: Delin Murat