Virtuelle Biotechnologieunternehmen - rechtliche Rahmenbedingungen ihrer Wettbewerbsfähigkeit

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Virtuelle Biotechnologieunternehmen - rechtliche Rahmenbedingungen ihrer Wettbewerbsfähigkeit. / Braun, Susanne; Simon, Jürgen.
Perspektiven der Mittelstandsforschung: ökonomische Analysen zur Selbstständigkeit, freien Berufen und KMU. Hrsg. / Joachim Merz; Joachim Wagner. Münster, Westfalen: LIT Verlag, 2004. S. 83-95 (Entrepreneurship, professions, small business economics; Band 1).

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Braun, S & Simon, J 2004, Virtuelle Biotechnologieunternehmen - rechtliche Rahmenbedingungen ihrer Wettbewerbsfähigkeit. in J Merz & J Wagner (Hrsg.), Perspektiven der Mittelstandsforschung: ökonomische Analysen zur Selbstständigkeit, freien Berufen und KMU. Entrepreneurship, professions, small business economics, Bd. 1, LIT Verlag, Münster, Westfalen, S. 83-95.

APA

Braun, S., & Simon, J. (2004). Virtuelle Biotechnologieunternehmen - rechtliche Rahmenbedingungen ihrer Wettbewerbsfähigkeit. In J. Merz, & J. Wagner (Hrsg.), Perspektiven der Mittelstandsforschung: ökonomische Analysen zur Selbstständigkeit, freien Berufen und KMU (S. 83-95). (Entrepreneurship, professions, small business economics; Band 1). LIT Verlag.

Vancouver

Braun S, Simon J. Virtuelle Biotechnologieunternehmen - rechtliche Rahmenbedingungen ihrer Wettbewerbsfähigkeit. in Merz J, Wagner J, Hrsg., Perspektiven der Mittelstandsforschung: ökonomische Analysen zur Selbstständigkeit, freien Berufen und KMU. Münster, Westfalen: LIT Verlag. 2004. S. 83-95. (Entrepreneurship, professions, small business economics).

Bibtex

@inbook{edafa61ad11040c48111a6d7939efeda,
title = "Virtuelle Biotechnologieunternehmen - rechtliche Rahmenbedingungen ihrer Wettbewerbsf{\"a}higkeit",
keywords = "Wirtschaftsrecht",
author = "Susanne Braun and J{\"u}rgen Simon",
year = "2004",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8258-8179-5",
series = "Entrepreneurship, professions, small business economics",
publisher = "LIT Verlag",
pages = "83--95",
editor = "Joachim Merz and Joachim Wagner",
booktitle = "Perspektiven der Mittelstandsforschung",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Virtuelle Biotechnologieunternehmen - rechtliche Rahmenbedingungen ihrer Wettbewerbsfähigkeit

AU - Braun, Susanne

AU - Simon, Jürgen

PY - 2004

Y1 - 2004

KW - Wirtschaftsrecht

UR - http://d-nb.info/972167463/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-8258-8179-5

SN - 3-8258-8179-2

T3 - Entrepreneurship, professions, small business economics

SP - 83

EP - 95

BT - Perspektiven der Mittelstandsforschung

A2 - Merz, Joachim

A2 - Wagner, Joachim

PB - LIT Verlag

CY - Münster, Westfalen

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Unterrichtshandeln von Lehrkräften und Schülern verbessern durch Förderung emotionaler Kompetenzen
  2. Efficacy and cost-effectiveness of a web-based and mobile stress-management intervention for employees
  3. Zum Verbalisierungsdilemma bei der Erfassung der situationsspezifischen Fähigkeiten von Lehrkräften.
  4. Bauteilgetrieben Montagesteuerung und Fabrikstrukturierung durch Nutzung Gentelligenter Technologie
  5. Practical critique: Bridging the gap between critical and practice oriented REDD+ research communities’
  6. Discussion Report: The Proposal for a Directive on the Single-Member Private Limited Liability Company
  7. Entwicklungsverläufe im Lesen-und Schreibenlernen in Abhängigkeit verschiedener didaktischer Konzepte
  8. Unterschiede in der Entstehung und Sicherung von Wettbewerbsvorteilen bei KMU und großen Unternehmen
  9. Die Unvereinbarkeit des österreichischen Glücksspielgesetzes mit dem Europäischen Gemeinschaftsrecht
  10. Supporting Visual and Verbal Learning Preferences in a Second-Language Multimedia Learning Environment
  11. Rapping against Old and New Nazis: Bejarano and Microphone Mafia’s Multidirectional Musical Memory Work
  12. Merkmalsextraktion und semantische Integration von Ultrabreitband-Sensoren zur Erkennung von Notfällen
  13. From Planning to Implementation: Top-Down and Bottom-Up Approaches for Collaborative Watershed Management
  14. The religious constant - The interpretation of hypotheses of the natural sciences in educational theory
  15. Konsequenzen der bankaufsichtlichen Neuregelungen bei operationellen Risiken für Genossenschaftsbanken
  16. A scale-up procedure to dialkyl carbonates; evaluation of their properties, biodegradability, and toxicity
  17. Die geschlossene Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe