Urbane Regenwasserversickerung als Eintragspfad für biozide Wirkstoffe in das Grundwasser?
Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Authors
Das BMBF-Projekt MUTReWa untersucht im Umfeld einer Mulden- Rigolen-Versickerungsanlage die Gefährdung des Grundwassers durch biozide Wirkstoffe. Ausgewählt wurden Diuron, Terbutryn und Octhilinon, die vor allem in Fassaden und Schutzanstrichen zum Einsatz kommen. Die im Rahmen des Projekts gemessenen Konzentrationen der städtischen Oberflächengewässer liegen im Bereich der bisher quantifizierten Konzentrationen aus Trennkanalisationen anderer Städte. Durch moderne Spurenstoffanalytik ließen sich sowohl im Rigolenkörper als auch im angrenzenden Grundwasser die oben genannten Biozide nachweisen. Die Konzentrationen lagen deutlich unterhalb von Trinkwassergrenzwerten, waren jedoch im Grundwasserabstrom höher als im Grundwasseranstrom. Obwohl die Datenlage zum gegenwärtigen Zeitpunkt auf zwei Stichtagsmessungen begrenzt ist, legt dies den Schluss nahe, dass die Barrierewirkung und Schutzfunktion der untersuchten Mulden- Rigolen-Versickerung für das Grundwasser unzureichend ist. Generell sollten deshalb urbane Regenwasserversickerungsanlagen genauer hinsichtlich einer möglichen Grundwasserkontamination untersucht und bewertet werden.
| Originalsprache | Deutsch | 
|---|---|
| Zeitschrift | Korrespondenz Wasserwirtschaft | 
| Jahrgang | 10 | 
| Ausgabenummer | 4 | 
| Seiten (von - bis) | 198 - 202 | 
| Anzahl der Seiten | 5 | 
| ISSN | 1616-430X | 
| DOIs | |
| Publikationsstatus | Erschienen - 2017 | 
- Chemie - Spurenschadstoffe, Regionale Wasserwirtschaft, Biozide, Grundwasser, biozide Wirkstoffe, Grundwasserabstrom, Diuron, Terbutryn, Octhilinon, Rigolenkörper, Trennkanalisation
Fachgebiete
Zugehörige Projekte
- MUTReWa - Maßnahmen für einen nachhaltigeren Umgang mit Pestiziden und deren Transformationsprodukten im Regionalen Wassermanagement- Projekt: Forschung 
Zugehörige Aktivitäten
- Grundwassergefährdung durch biozide Wirkstoffe und ihrer Transformationsprodukte im urbanen Niederschlagsabfluss?- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer 
- Bestimmung von Diuron, Terbutryn, OIT sowie deren Transformationsprodukte in urbanen Oberflächengewässern und Grundwasser- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer 
- Urbane Regenwasserversickerung als Eintragspfad für biozide Wirkstoffe in das Grundwasser. Fachreferent in Zusammenarbeit mit Prof. Jens Lange und Vertretern des BMBF-MUTReWa Projektes im Rahmen des UBA Fachgesprächs: "Wissensgrundlage über die Belastung der Umwelt mit Bioziden schaffen – Möglichkeiten zur Umsetzung von Empfehlungen des Umweltbundesamtes."- Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer 
Presseberichte
- Giftalarm in den eigenen vier Wänden – worauf Sie beim Dämmen achten müssen- Presse/Medien: Presse / Medien 
- Warnung vor Umweltproblemen durch Fassadenanstriche- Presse/Medien: Presse / Medien 
- Wenn Nervengift von der Hauswand tropft- Presse/Medien: Presse / Medien 
- Hausfassade: Vorsicht vor Bioziden in der Farbe- Presse/Medien: Presse / Medien 
