Umsteuern erforderlich: Klimaschutz im Verkehrssektor

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

Standard

Umsteuern erforderlich: Klimaschutz im Verkehrssektor. / Kemfert, Claudia.
Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 2017. (DIW Aktuell; Nr. 4).

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

Harvard

Kemfert, C 2017 'Umsteuern erforderlich: Klimaschutz im Verkehrssektor' DIW Aktuell, Nr. 4, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin. <http://hdl.handle.net/10419/173290>

APA

Kemfert, C. (2017). Umsteuern erforderlich: Klimaschutz im Verkehrssektor. (DIW Aktuell; Nr. 4). Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). http://hdl.handle.net/10419/173290

Vancouver

Kemfert C. Umsteuern erforderlich: Klimaschutz im Verkehrssektor. Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). 2017 Nov 23. (DIW Aktuell; 4).

Bibtex

@techreport{12d1c596ce3a4f3f9f0fc44bf551c0c2,
title = "Umsteuern erforderlich: Klimaschutz im Verkehrssektor",
abstract = "Der Sachverst{\"a}ndigenrat f{\"u}r Umweltfragen (SRU) hat in seinem Sondergutachten vom 23. November die Transformation des Verkehrssektors zur Erf{\"u}llung der Klimaschutzziele vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Gesellschaft analysiert. Das Gutachten beleuchtet den Stand des Wissens zu technisch und {\"o}konomisch sinnvollen Pfaden zu einem klimaneutralen und ressourceneffizienten Verkehrssystem. Es hat zentrale Empfehlungen zur Erreichung einer vollst{\"a}ndigen Dekarbonisierung des Verkehrssystems erarbeitet. Nur durch eine Kombination verschiedener Strategien in den Bereichen Mobilit{\"a}t, Infrastruktur und Rohstoffe sowie gezielter Anreizsetzung sind die Ziele des Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes erreichbar.",
keywords = "Volkswirtschaftslehre",
author = "Claudia Kemfert",
year = "2017",
month = nov,
day = "23",
language = "Deutsch",
series = "DIW Aktuell",
publisher = "Deutsches Institut f{\"u}r Wirtschaftsforschung (DIW)",
number = "4",
address = "Deutschland",
type = "WorkingPaper",
institution = "Deutsches Institut f{\"u}r Wirtschaftsforschung (DIW)",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Umsteuern erforderlich

T2 - Klimaschutz im Verkehrssektor

AU - Kemfert, Claudia

PY - 2017/11/23

Y1 - 2017/11/23

N2 - Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) hat in seinem Sondergutachten vom 23. November die Transformation des Verkehrssektors zur Erfüllung der Klimaschutzziele vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Gesellschaft analysiert. Das Gutachten beleuchtet den Stand des Wissens zu technisch und ökonomisch sinnvollen Pfaden zu einem klimaneutralen und ressourceneffizienten Verkehrssystem. Es hat zentrale Empfehlungen zur Erreichung einer vollständigen Dekarbonisierung des Verkehrssystems erarbeitet. Nur durch eine Kombination verschiedener Strategien in den Bereichen Mobilität, Infrastruktur und Rohstoffe sowie gezielter Anreizsetzung sind die Ziele des Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes erreichbar.

AB - Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) hat in seinem Sondergutachten vom 23. November die Transformation des Verkehrssektors zur Erfüllung der Klimaschutzziele vor dem Hintergrund einer sich wandelnden Gesellschaft analysiert. Das Gutachten beleuchtet den Stand des Wissens zu technisch und ökonomisch sinnvollen Pfaden zu einem klimaneutralen und ressourceneffizienten Verkehrssystem. Es hat zentrale Empfehlungen zur Erreichung einer vollständigen Dekarbonisierung des Verkehrssystems erarbeitet. Nur durch eine Kombination verschiedener Strategien in den Bereichen Mobilität, Infrastruktur und Rohstoffe sowie gezielter Anreizsetzung sind die Ziele des Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschutzes erreichbar.

KW - Volkswirtschaftslehre

M3 - Allg. Forschungsberichte

T3 - DIW Aktuell

BT - Umsteuern erforderlich

PB - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

CY - Berlin

ER -

Links

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Public Private Partnership (PPP)
  2. Social theatre as a tool for environmental learning processes: a case study from Madrid, Spain
  3. The glocal curriculum
  4. Changeability of pre-service teachers’ beliefs about multilingualism
  5. Aneignung – diskursive Erweiterungen und Reflexionen
  6. Schulleitungsmonitor Schweiz 2021
  7. Organization and Planning of Vehicle Utilization in a Chemical Firm
  8. Qualitätsmanagement durch universitäre Ideen in modernen Prozessen
  9. Hermann Bahr
  10. Building ethical awareness to strengthen co-production for transformation
  11. Der Dichtung einen Moment lang erliegen mögen
  12. IGLU - Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung
  13. Fragwürdige Gründe: Exklusion durch Inklusion?
  14. Der Rest ist Papier
  15. Variability in leaf traits reveals contrasting strategies between forest and grassland woody communities across southern Brazil
  16. A New Climate for Europe
  17. Il dibattito sull'immagine a partire dall'Iconic Turn
  18. "Opponieren aus Einsicht und Gründen"
  19. Kultur-Evolution: Partizipation und Nachhaltigkeit
  20. "Hello Kitty" im japanischen Medienalltag
  21. Typology of public outreach for biodiversity conservation projects in Spain
  22. Fallstudie 1: Die Inhaberschuldverschreibung von Hamburg Energie Solar
  23. "Glück malt man mit Punkten, Unglück mit Strichen"
  24. Psychometric Properties and Correlates of Precarious Manhood Beliefs in 62 Nations
  25. Sprachliche Muster als Indikator für die Angemessenheit eines Textes
  26. Silver Workers - Active Retirees in Germany
  27. Zur Sensibilität von Studierenden für die Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts
  28. Investigating Factors on R estorative Sleep Quality and its Relationship with Personal Work Performance - An Analysis of Diary Data