Ull Hohn: Foregrounds, Distances

Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Authors

Im Anschluss an sein Studium an den Kunstakademien in Berlin und Düsseldorf zog Ull Hohn (1960–1995) nach New York, um 1987/1988 am Whitney Independent Study Program teilzunehmen. Seine Arbeiten aus den späten 1980er und frühen 1990er Jahren greifen, im Einklang mit den theoretischen und kulturellen Debatten seiner Zeit, Fragen um Gender, Homosexualität und deren Repräsentation auf, wobei Hohn die Geschichte der Malerei, traditionelle Vorstellungen von Virtuosität, die soziale Bedingtheit von Wert und Geschmack sowie die Unterscheidung von Hoch- und Populärkultur in Beziehung setzt. Ull Hohn: Foregrounds, Distances (Hrsg. von Hannes Loichinger und Magnus Schaefer, Berlin 2015) versucht sich nicht nur an einer ersten, umfassenden Werkübersicht, sondern auch an einem Beitrag zu in den kunsthistorischen Narrativen marginalisierten malerischen Praxisformen der 1980er und 1990er Jahre.
Titel in ÜbersetzungUll Hohn: Foregrounds, Distances
OriginalspracheEnglisch
ErscheinungsortBerlin
VerlagSternberg Press
Anzahl der Seiten332
ISBN (Print)978-3-95679-156-7
PublikationsstatusErschienen - 12.2015

Zugehörige Aktivitäten

  • Ull Hohn

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  • Ull Hohn: Foregrounds, Distances

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung