Transformation verstehen lernen: Nachhaltigkeitsbildung und Data Literacy Education in der Studieneingangsphase

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

Authors

Das Modul „Wissenschaft transformiert: verantwortliches Handeln“ ist eines von drei fachübergreifenden Modulen, die alle Erstsemester-Studierenden an der Leuphana Universität gemeinsam belegen. Nach einem Prozess der Weiterentwicklung setzt es einen Schwerpunkt auf das vertiefte Verständnis von Transformationsprozessen und ihre Auswirkungen auf Wissenschaft und Gesellschaft. Der Beitrag zeigt auf, wie auf diese Weise Kompetenzen aus der Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung und der Data Literacy Education wechselseitig gefördert werden und welche Potenziale für eine zukunftsorientierte Hochschulbildung somit gerade in einer multiperspektivischen und verschränkten Betrachtung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung liegen.
OriginalspracheDeutsch
TitelDigitale Bildung für nachhaltige Entwicklung : Herausforderungen und Perspektiven für die Hochschulbildung
HerausgeberJohanna Weselek, Florian Kohler, Alexander Siegmund
Anzahl der Seiten13
VerlagSpringer Verlag
Erscheinungsdatum26.09.2022
Seiten53-65
ISBN (Print)978-3-662-65121-6
ISBN (elektronisch)978-3-662-65122-3
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 26.09.2022

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Autonomy and international investment agreements after Opinion 1/17
  2. Models of transdisciplinary knowledge production at universities
  3. Studies with trialkylsilyltriflates
  4. Appropriating mobility and bordering Europe through romantic love
  5. Mathematikbezogene Angst
  6. Die Quantitätstheorie des Geldes
  7. Good Practice: Reader für guten Nachhaltigkeitsjournalismus
  8. Cultural Influences on Errors
  9. Biodegradability of the Anti-Tumour Agent Ifosfamide and its Occurrence in Hospital Effluents and Communal Sewage
  10. Valuation approaches for soil carbon
  11. Crowdfunding
  12. Soziale Unterschiede in der Gesundheitskompetenz von Studierenden
  13. Women on management board and ESG performance
  14. Mastering the Energy Transition
  15. Entrepreneurial teams vs management teams
  16. Das Prinzip des Integrativen Gendering und Diversity - Ausgangspunkt und Entwicklungspfade
  17. Impact of prescribed burning on a heathland inhabiting spider community
  18. Product diversification and stability of employment and sales
  19. Research Handbook on Entrepreneurial Opportunities
  20. Lost in Translation
  21. Modellieren lehren und lernen in der Realschule
  22. Ultrasonic stirring as a production process for nanoparticle reinforced magnesium alloys and the compression creep response of ZE10 reinforced with ceria nanoparticles
  23. The genetic status of the violet copper Lycaena helle - a relict of the cold past in times of global warming
  24. Piloting a carbon emissions audit for an international arts festival under tight resource constraints
  25. Macroecological patterns of spider species richness across Europe
  26. Schuldscheindarlehen
  27. Cognitive and affective effects of seductive details in multimedia learning
  28. The relationship between resilience and sustainability of ecological-economic systems
  29. Reflections on educational leadership for sustainability
  30. Photo-degradation of the antimicrobial ciprofloxacin at high pH: identification and biodegradability assessment of the primary by-products
  31. Pädagogischer Eros
  32. Griechische Kunst
  33. Im freien Feld