Studienerfolg und -misserfolg aus institutionen- und studierendenzentrierter Perspektive: Eine qualitative Untersuchung

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Studienerfolg und -misserfolg aus institutionen- und studierendenzentrierter Perspektive: Eine qualitative Untersuchung. / Ülpenich, Bettina; Junghänel, Luisa; Krause, Johannes et al.
in: Beiträge zur Hochschulforschung, Jahrgang 45, Nr. 2, 2023.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{62512db9d63b442e9581efd1297f2a30,
title = "Studienerfolg und -misserfolg aus institutionen- und studierendenzentrierter Perspektive: Eine qualitative Untersuchung",
abstract = "Die Studienerfolgsforschung n{\"a}hert sich in der Regel aus einer quantitativen Perspektive ausgew{\"a}hlten Aspekten und Indikatoren des Studienerfolgs. Die hier vorgestellte Studie versteht sich als qualitativer Beitrag zur Studienerfolgsforschung, der grunds{\"a}tzlich danach fragt, was unter einem erfolgreichen bzw. nicht erfolgreichen Studium zu verstehen ist. Auf Grundlage von Interviews mit Hochschulangeh{\"o}rigen plausibilisiert die Analyse die Orientierung an zwei gegenl{\"a}ufigen Deutungskomplexen des Studienerfolgs, mit denen die Ambivalenz einzelner Indikatoren des Studienerfolgs einhergeht: der institutionen- und der studierendenzentrierten Perspektive. Abh{\"a}ngig vom jeweiligen Deutungskomplex kann ein Studienabbruch f{\"u}r Misserfolg oder – unter bestimmten Bedingungen auch – f{\"u}r Erfolg im Studium stehen.",
keywords = "Berufliche Bildung, Studienerfolgsforschung, Studienabbruch, Fachdidaktik allg., Hochschul- und Wissenschaftsmanagement, Hochschulforschung, Dokumentarische Methode, Qualitative Sozialforschung",
author = "Bettina {\"U}lpenich and Luisa Jungh{\"a}nel and Johannes Krause and Ulrich Rosar",
year = "2023",
language = "Deutsch",
volume = "45",
journal = "Beitr{\"a}ge zur Hochschulforschung",
issn = "0171-645X",
number = "2",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Studienerfolg und -misserfolg aus institutionen- und studierendenzentrierter Perspektive: Eine qualitative Untersuchung

AU - Ülpenich, Bettina

AU - Junghänel, Luisa

AU - Krause, Johannes

AU - Rosar, Ulrich

PY - 2023

Y1 - 2023

N2 - Die Studienerfolgsforschung nähert sich in der Regel aus einer quantitativen Perspektive ausgewählten Aspekten und Indikatoren des Studienerfolgs. Die hier vorgestellte Studie versteht sich als qualitativer Beitrag zur Studienerfolgsforschung, der grundsätzlich danach fragt, was unter einem erfolgreichen bzw. nicht erfolgreichen Studium zu verstehen ist. Auf Grundlage von Interviews mit Hochschulangehörigen plausibilisiert die Analyse die Orientierung an zwei gegenläufigen Deutungskomplexen des Studienerfolgs, mit denen die Ambivalenz einzelner Indikatoren des Studienerfolgs einhergeht: der institutionen- und der studierendenzentrierten Perspektive. Abhängig vom jeweiligen Deutungskomplex kann ein Studienabbruch für Misserfolg oder – unter bestimmten Bedingungen auch – für Erfolg im Studium stehen.

AB - Die Studienerfolgsforschung nähert sich in der Regel aus einer quantitativen Perspektive ausgewählten Aspekten und Indikatoren des Studienerfolgs. Die hier vorgestellte Studie versteht sich als qualitativer Beitrag zur Studienerfolgsforschung, der grundsätzlich danach fragt, was unter einem erfolgreichen bzw. nicht erfolgreichen Studium zu verstehen ist. Auf Grundlage von Interviews mit Hochschulangehörigen plausibilisiert die Analyse die Orientierung an zwei gegenläufigen Deutungskomplexen des Studienerfolgs, mit denen die Ambivalenz einzelner Indikatoren des Studienerfolgs einhergeht: der institutionen- und der studierendenzentrierten Perspektive. Abhängig vom jeweiligen Deutungskomplex kann ein Studienabbruch für Misserfolg oder – unter bestimmten Bedingungen auch – für Erfolg im Studium stehen.

KW - Berufliche Bildung

KW - Studienerfolgsforschung

KW - Studienabbruch

KW - Fachdidaktik allg.

KW - Hochschul- und Wissenschaftsmanagement

KW - Hochschulforschung

KW - Dokumentarische Methode

KW - Qualitative Sozialforschung

UR - https://www.bzh.bayern.de/aktuelle-ausgabe

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 45

JO - Beiträge zur Hochschulforschung

JF - Beiträge zur Hochschulforschung

SN - 0171-645X

IS - 2

ER -