Sprechsport: Mit Aussprache-, Ausdauer- und Auftrittstraining

Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehrebegutachtet

Authors

Für Trainer, Lehrkräfte, Manager, Politiker und eigentlich alle gilt: Wer gut sprechen kann, hat mehr Erfolg und mehr Freude am öffentlichen Sprechen. Mit dem innovativen Ansatz eines sportiven Sprechtrainings wollen die Autoren einer breiten Leserschaft den Spaß am guten Sprechen nahebringen. Speziell zusammengestellte Körper-, Atem und Sprechübungen trainieren das ausdrucksstarke und raumfüllende Sprechen. Die vielen Zungenbrecher-Gedichte laden zum sofortigen Trainieren ein und wer will, kann sogar Sprechsport-Meisterschaften durchführen.
OriginalspracheDeutsch
ErscheinungsortWeinheim ; Basel
VerlagBeltz Juventa Verlag
Auflage2. überarb. u. erw.
Anzahl der Seiten270
ISBN (Print)978-3-407-36574-3
ISBN (elektronisch)978-3-407-29216-2, 978-3-407-29415-9
PublikationsstatusErschienen - 2015

Publikationsreihe

NameWeiterbildung - Training

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Das Wesen totaler Herrschaft
  2. Consequence evaluations and moral concerns about climate change
  3. Remote sensing of bush encroachment on commercial cattle farms in semi-arid rangelands in Namibia
  4. Edutainment in sustainability
  5. Microeconomic Consequences of Exemptions from Value Added Taxation – The Case of Deutsche Post
  6. Wirtschaftsrecht an Fachhochschulen
  7. Are the Rural Electrification Efforts in the Ecuadorian Amazon Sustainable?
  8. Spin-off Gründungen in der Wohlfahrtspflege
  9. Long-term stream invertebrate community alterations induced by the insecticide thiacloprid
  10. Kybernetische Biopolitik
  11. Teacher’s ethnic teasing
  12. Energiekrise, Finanzkrise, Klimakrise
  13. The Sustainability Balanced Scorcard and venture capital ownership
  14. Kindertheologie und schulische Alltagspraxis
  15. Jesus Christus
  16. Greek cities in crisis
  17. Zukunftsprojekte finanzieren
  18. Konzept zur Neuabgrenzung und Ausweitung des Naturparks Lüneburger Heide
  19. Transdisziplinäre Forschung
  20. White-Indian Relations
  21. The Ecological Economics of Biodiversity—Methods and Policy Applications, Paulo A.L.D. Nunes, Jeroen C.J.M. van den Bergh, Peter Nijkamp, Edward Elgar Publishing, Cheltenham (2003), 165 pp., ISBN: 1-84376 270-6
  22. Mit psychischer Gesundheit zur guten Ganztagsschule
  23. Interdisciplinary Review of Medium-deep Aquifer Thermal Energy Storage in North Germany
  24. Über Hinterbühnen und Fauxpas
  25. § 844 Ersatzansprüche Dritter bei Tötung
  26. How to Reach the Land of Cockaigne?
  27. Das berufsbegleitende Studium als Personalentwicklungsinstrument? Die Rolle der Transfermotivation
  28. Planetary carambolage
  29. Frühwarnindikatoren und Risikomessung